Anmelde- und Beratungszeiten (ohne Termin)
Für Fachhochschulreife oder Abitur: jeweils in Raum 017
dienstags: 15:00 – 16:00 Uhr (Herr Busmann – am 11.03 Herr Voß i. V.)
freitags: 10:30 – 11:30 Uhr Herr Busmann
Für Berufsvorbereitung oder Berufsfachschule, jeweils Raum 019:
montags – freitags 08:00 bis 14:00 Uhr, Raum 019, Herr An Haack
Neuanmeldung Berufsschule Schüler Online-Link
Infolinks: KFZ-Technik und Versorgungstechnik –
Jetzt auch mit Doppelqualifizierung (inklusive Fachhochschulreife)

Das BKWB als Brücke in Deine Zukunft auf der BKWB-Ausbildungsbörse 2025
Auf der diesjährigen BWKB-Ausbildungsbörse präsentierten rund 30 Betriebe aus dem Tal ihre vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Aula. Mit

Juniorwahl 2025 – ab an die Wahlurne!
Die Bundestagswahl steht vor der Tür! Für viele unserer Schüler/innen ist es ihre erste Wahl, das wirft natürlich viele Fragen

Aktiv gegen Hate Speech im Internet!
Beleidigungen, rassistische und hetzerische Äußerungen in sozialen Netzwerken gehören mittlerweile leider zum Alltag – die Hasskommentare zu der Geburt des

Rückblick auf unseren erfolgreichen Tag der offenen Tür!
Nur einfach Englischvokabeln pauken oder Matheformeln lösen? Das Lernen an einem Berufskolleg bietet defintiv viel mehr! Während unseres diesjährigen Tags

Erster schulweiter Distanztag nach Corona erfolgreich
Der erste schulweite Distanztag nach der Corona-Pandemie wurde erfolgreich durchgeführt. Schüler und Lehrkräfte nahmen digital am Unterricht teil und nutzten

Maschinenbautechnik-Unterricht auf der Essener Motorshow
Schon beim Betreten der Messehalle strahlen die Augen unserer Schüler aus der AMF13, als sie die ausgestellten Tuningautos mit den

Dit is Berlin, AMF13!
Auf ihrer Abschlussfahrt mit ihren Klassenlehrern Herrn Aydemir und Herrn Thiel erlebten die Schüler der Klasse AMF13 eine unvergessliche Zeit

Blutspenden und zum Helden werden
In Zeiten, in denen Blutkonserven dringend benötigt werden, ist es wichtiger denn je, junge Menschen zu sensibilisieren und zum Blutspenden

BKWB-Kfzler in den Niederlanden – Hoffnung auf Elfmeterschießen
Drei angehende BKWB-Kfz-Mechatroniker bis besuchen die BKWB-Partnerschule in Veghel und ‘s-Hertogenbosch in den schönen Niederlanden. Im Mittelpunkt des Austauschs mit

BFS1b erfolgreich auf der Metallolympiade!
Die eintägige Ausbildungsveranstaltung „Metallolympiade“ bringt SchülerInnen interaktiv mit führenden Ausbildungsbetrieben im Metallwesen in Kontakt, die stets auf der Suche nach

Alle guten Dinge sind drei – also auf nach Hattingen!
In diesem Jahr sind wir zum dritten Mal im Jugendbildungswerk in Hattingen Welper. Insgesamt 2 BFS1 und 2 BFS2 Klassen

Ein spannender Einblick in die BKWB-Welt der Technik und Informatik
Am vergangenen Freitag durften wir ca. 130 SchülerInnen und ihre Lehrkräfte von der Realschule Max-Planck und der Realschule Schwelm in