
BKWB 4.0 – Interne Fortbildung zu digitalen Tools im Unterricht
Notebooks und IPads für Schüler/innen, Active Panels in den Klassenzimmern, 3D-Drucker, Workbench und CNC-Maschine in den Werkstätten, (M-Bot2-)Roboter oder Lernen

BKWB-Blutspendetermin 2024
Save the Date: Am Freitag, den 08.12.2023, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, startet die große BKWB-Blutspendeaktion

BKWB gewinnt renommierten deutsch-französischen Berufsbildungspreis
Freuen sich über die Auszeichnung: Dr. Stefan Michels, Schulleiter Matthias Flötotto und Johannes Ulke (von links) BKWB erhält Auszeichnung für

Said Rezek – Hass und Rassismus entgegentreten
Gemeinsam gegen den Hass Hass und Rassismus sollten in einem aufgeklärten Land eigentlich keine Chance haben – die Wirklichkeit ist

Industrie 4.0 – digitale Tools revolutionieren unsere Arbeitswelt
Industrie 4.0 bringt eine Reihe von bahnbrechenden Innovationen mit sich. Einen Einblick in die neusten technologischen Entwicklungen erhielten nun Schüler/innen

ABF11 im ehemaligen Gestapo-Gefängnis in Köln
Am 14.11. begaben wir uns mit der ABF11a auf Exkursion ins ehemalige Gestapo-Gefängnis in Köln. Der Ausflug gestaltete sich äußerst

Auszubildende entwickeln eine mobile, vollautomatische Cocktailmaschine
Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes des Automatisierungsunterrichts unseres Elektrotechnik- und Maschinenbautechniklehrers Kurt Gerlach, entwickelte die Mechatroniker-Abschlussklasse (ME14) eine mobile, vollautomatische Cocktailmaschine.

Berufsschüler besuchen spanische Partnerschule
Neun Berufsschüler besuchten ab Ende Okotober die BKWB-Partnerschule Politécnico de Murcia in Spanien. In drei deutsch-spanischen Teams arbeiteten sie gemeinsam

BKWB-Fans jubeln WSV zum 2:1-Sieg
Gern wurden die vom WSV großzügig spendierten Freikarten angenommen und bei „schaurigem” Wetter fand eine wasserfeste Truppe am Samstag den

Originelle Ideen auf der LEKO-Hausmesse 2023
Der fortlaufende Wandel in der Arbeitswelt stellt junge Menschen in der Ausbildung vor ständig neue berufliche Herausforderungen. In der “Lernortkooperation

Raus aus dem Klassenzimmer und auf nach Hattingen
Vergangene Woche ging es für die Klassen BFS1 und BFS2 ins Jugendbildungszentrum Welper auf eine sehr erlebnisreiche Schulfahrt nach Hattingen.

AMF13a (be)sucht „Corpus Delicti”
Die Klasse AMF13a war am 29.09.2023 im Jugendtheater an der Wolkenburg 100 (Die Börse). Die Vorstellung basierte auf der Lektüre