Rückblickend, einige Woche nach einer spannenden und aufregenden Zeit sowohl für die slowakischen Schüler und Lehrer, als auch für unser Wuppertaler-Team, kann man zusammenfassend sagen, dass wir alle einen prägenden Einblick in das "Leben der Anderen" erhalten durften.
Nebst verschiedensten Ausflügen, die sowohl das Gruppengefühl der Schüler untereinander stärkten und auch dem Zweck dienten den Jugendlichen aus Kosice unsere Heimat und Kultur vorstellen zu dürfen, war der Austausch im Hinblick auf die künftige Arbeitswelt der jungen Menschen, die sich aufgrund der Globalisierung stetig verändert eine Bereicherung für ihre Zukunft.
Nicht nur die verschiedenen Sprachen die bei diesem Austausch aufeinander trafen, auch die Unterschiede in Lebensweisen, Einstellungen und kulturellen Gegebenheiten veränderten die Sicht der Austauschteilnehmer auf positive Art und Weise, hin zu einem weiteren, globaleren Denken.
Der zweiwöchige Austausch wurde im Rahmen des Comenius-Programms organisiert. Durch die finanzielle Unterstützung war es uns möglich, mit den Schülern neben der Arbeit am maschinenbautechnischem Projekt die Schönheiten des Bergischen Landes durch eine breite Palette der unterschiedlichsten Ausflugsziele näher zu bringen.
So fanden diese sich nach der etwas wackeligen und für einige auch "achterbahngleichen" Schwebebahnfahrt an dem einen Tag im Zoo wieder, am nächsten Tag wurde das Abenteuer Bahnfahren gestartet und es hieß "Besichtigung der Fordwerke", die Neandertaler im Neandertal-Museum wurden aus ihrem Tiefschlaf erweckt und auch die örtlichen Gegebenheiten der Stadt Wuppertal stießen auf reges Interesse.
Selbst die hiesigen Schüler waren über die ein oder anderen Ausflugziele in ihrer direkten Umgebung erstaunt und genossen die lockere und freudige Atmosphäre. Jedoch gab es, neben all diesen kleinen Touren auch die Arbeit am Werkstück in den Werkstätten der Schule, die die Teilnehmer des Programms zusammenwachsen ließ. Hier galt es in gemeinsamer Arbeit ein Werkstück herzustellen, dessen Fertigstellung bei unserem Besuch in Kosice geplant ist. Gemeinsamer Sprachunterricht sowie kulturelle und geschichtliche Hintergründe des Gastgeberlandes rundeten das Programm ab.
Voller Vorfreude blicken unsere Schüler dem Aufenthalt in der Slowakei entgegen,
denn inzwischen hat sich nach dem Besuch der Slowaken in Deutschland eine rege
Internet-Freundschaft zwischen einigen Schülern aufgebaut. Des Weiteren ist es
natürlich auch von großem Interesse, nun auch die alltägliche Lebenswelt der
Partner und deren Umfeld real kennen zu lernen.