Gebäudeansicht - BKWB

30 betriebliche Ersthelfer in der Gewerbeschulstraße ausgebildet

Die angehenden Kfz-Mechatroniker aus dem dritten Ausbildungsjahr frischten gestern ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aus dem ersten Lehrjahr auf. Die Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr erlebten heute gemeinsam mit den Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnikern ihre erste Schulung zum Ersthelfer.

Die stabile Seitenlage, die Unterscheidung von sterilem und nicht-sterilem Verbandsmaterial oder die richtige Anwendung von Wiederbelebungsmaßnahmen – all das sind wichtige Kenntnisse, wenn im Betrieb oder auch im Straßenverkehr ein Notfall auftritt. Worauf man dabei achten muss, um im Notfall Leben zu retten, wurde den Auszubildenden in simulierten Übungen nahe gebracht. 
 In Deutschland ereignen sich pro Jahr etwa 800.000 Arbeitsunfälle. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine bestimmte Zahl an Mitarbeitern zu betrieblichen Ersthelfern auszubilden und zu beschäftigen. Der jährliche Projekttag wird durch die Wuppertaler Betriebe und die Kfz-Innung unterstützt und vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt.

Nach oben scrollen