Deutsch-französischer Praktikumsaustausch in Wuppertaler KFZ-Werkstätten
Sechs Franzosen aus Miramas verbrachten nun drei Wochen in Wuppertal, um sich von ihren deutschen Kooperationspartnern in deren jeweiligen Ausbildungsbetrieben an die Hand nehmen zu lassen.
BKWB besucht Hochschule Bochum
Am Freitag, den 13.04.2017 besuchten knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen AMF/ABF13 und AKA/ABA12 zusammen mit Frau Messing und dem Studien- und Berufswahlkoordinator, Herrn Becker, die Hochschule...
Feierliche Zeugnisvergabe und Lossprechung in der JVA
Im Kulturzentrum der JVA Wuppertal-Ronsdorf begrüßte die Anstaltsleiterin Frau Lammel die zehn anwesenden Inhaftierten, die in diesem Halbjahr ihre Schulabschlusszeugnisse aus den Klassen der Berufsfachschule,...
Wir bilden uns für euch fort
Auf manchem Stundenplan der BKWB-Lehrkräfte stand in dieser Woche ein besonderes Fach: "Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen".
Gold bei den "Dutch Open" für BKWB-Schülerin Vanessa Engels
In der weiblichen Jugend A bezwang die Wuppertaler Taekwondo-Kämpferin die Europameisterin Vanessa Beckstein.
Schulskifahrt 2018 ins Skigebiet Salzburger Lungau – Ski- und Snowboardunterricht bei Top-Schneebedingungen
60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulskifahrt 2018 des Berufskollegs Werther Brücke waren von Freitag, 23.2. bis Samstag, 3.3.2018 auf Tour im Salzburger Land in Österreich.
Bienvenue à Wuppertal
Der deutsch-französische Lehrlingsaustausch geht in die zweite Runde. Denn die französischen Austauschlehrlinge der Kfz-Abteilung sind seit Sonntag auf Gegenbesuch und zu Gast in Wuppertal.
Feuerwehr am BKWB
27 freiwillige Feuerwehrleute ließen sich von Kfz-Lehrer Johannes Ulke in Sachen Elektromobilität schulen und besuchten dafür die schuleigene Kfz-Werkstatt in der Gewerbeschulstraße.
Wir backen für Kindertal
Waffeln, Kuchen, amerikanische Hot Dogs und mehr sorgten für Einnahmen von respektablen 350€, die die Schülerinnen und Schüler des BKWB an Kindertal e.V. spenden konnten. Der Verkauf fand über drei Wochen an...
Wasserspender an der Gewerbeschulstraße in Betrieb genommen
Die Spende der WSW erfreut nun auch die Schülerinnen und Schüler an der Dependance des BKWB.
Es blinkt! Wir programmieren eine Mikroprozessorsteuerung
Bei der Lernaufgabe für Betriebsinformatik (ABA12/ABF12) ging es diesmal um das Programmieren einer Mikroprozessorsteuerung.
BKWB-Schülerin holt Silber in Istanbul
Vanessa Engels aus der AMF11a gewann bei den in Istanbul ausgetragenen Turkish Open im Vollkontakt-Taekwondo eine Silbermedaille.
"Say what you want" - Schulkiosk und neuer Schüleraufenthaltsraum eröffnet
Am Montag, 19.2., öffnete der langersehnte Schulkiosk am BKWB endlich seine Pforten. Das Angebot von Lutz Anders und Karin Hakenberg wird nach und nach erweitert - je nach Bedürfnissen der BKWB-Schüler.
Wie wirst du zum Lebensretter?
Am 20. Februar fand in der Aula des BKWB die angekündigte Typisierungsaktion der DKMS gegen Blutkrebs statt.
Gemeinsam gegen den Blutkrebs – mit nur einem Wangenabstrich
Am Dienstag, 20.2.2018, gibt es am BKWB die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender typisieren zu lassen. Ein Wangenabstrich reicht, um feststellen zu können, ob jemand zu einem Stammzellenspender werden...
Berufsschüler erhalten ihre Abschlusszeugnisse
Am Montag, 5.2., konnten die Auszubildenden der Metalltechnik am BKWB ihre Abschlusszeugnisse in der Aula entgegen nehmen. Von den Zerspanungs-, Industrie- und Werkzeugmechanikern sowie den Mechatronikern...
KFZ-Urgestein geht in den Ruhestand
Nach 36 Jahren und pünktlich zum Halbjahreswechsel verlässt Gerhard Kotthaus das BKWB.
Präsentationen der Projektarbeiten der Fachschule für Technik
Die Studierenden der Abschlussklasse der Fachschule für Technik in Vollzeitform (FTV12) präsentierten in der Aula des BKWB die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Diese hatten in der zweiten Jahreshälfte von...
Auf der Suche nach „brochettes de pain perdu“ - welcher Französischkurs hat die Nase vorn?
Pünktlich zum deutsch-französischen Tag nahmen die Französischkurse des BKWB an einem Online-Wettbewerb des institut français und des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW teil.
Informationsveranstaltung verschoben
Wg. Friederike: Die Informationsveranstaltung zur Höheren Berufsfachschule und zum Beruflichen Gymnasium wurde auf diese Woche (25.1.) verschoben.
Das BKWB E-Mobil ist da
Der VW e-Golf steht seit Dezember in unserer Kfz-Halle an der Gewerbeschulstraße. So können unsere angehenden Kfz-Mechatroniker und -Mechatronikerinnen am realen Objekt den sicheren Umgang mit der neuen...
Es sind noch Plätze frei! Schulskifahrt nach Österreich 23.2 bis 3.3.2018
Für Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Werther Brücke besteht auch 2018 wieder die Möglichkeit, das Skifahren oder das Snowboardfahren während der einwöchigen Schulskifahrt entweder neu zu erlernen oder...
Fahre vorsichtig! - Crashkurs informiert über Verkehrsunfälle
Polizei und Feuerwehr rufen Schüler des BKWB zu verantwortlicher Fahrweise auf.
BAVa bringt Farbe ins Spiel
Schüler der BAVa streichen Klassenräume in der 3. und 4. Etage.
"Dschihad One-Way" Aufführungen in der Aula
Am heutigen Donnerstag, den 14.12.2017 fanden die beiden ersten Aufführungen des Stücks "Dschihad One-Way" statt. Jeweils gut 60 Schülerinnen und Schüler der Assistenten-Klassen verfolgten gebannt das...
"Dschihad One-Way" am BKWB
Wie rekrutiert die Terrormiliz "Islamischer Staat" eigentlich ihre "Gotteskrieger"? Und was bringt die jungen Menschen dazu, sich zu radikalisieren und für einen vermeintlichen "Gottesstaat" ihr Leben und das...
„Tag der Ausbildung“ am BKWB: Berufsberatung für die berufliche Grundbildung
Wie geht´s weiter nach dem Berufskolleg? Mit einer Ausbildung natürlich!
Durch Blutspenden Leben retten - Blutspendetermin am 4. Dezember
Am Montag, 4.12.2017, findet von 9.45 Uhr bis 14.00 Uhr wieder der Blutspendetermin in der BKWB-Aula statt.
Campus Meeting 2017: Wuppertaler Schüler treffen Bürgermeister von Lincoln
Seit Sonntag befinden sich sieben Schülerinnen und Schüler unserer Assistenten- und Technikerklassen in England, wo sie an einem internationalen Campusmeeting mit Partnern aus Sizilien und Großbritannien...
Mit dem Truck in die berufliche Zukunft
Der Truck der Metall- und Elektroindustrie war dieses Jahr beim THW auf Lichtscheid stationiert. Das Technische Hilfswerk hatte sich bereit erklärt, das BKWB zu unterstützen, da der bisherige Standort an der...
BKWB-Berufsschüler Max Goecke unter den acht besten Azubis im Bergischen Land
Als ausgebildeter Werkzeugmechaniker mit Bestnote zählt Max Goecke nun zur beruflichen Elite NRWs. Ein grandioser Erfolg für den Delphi-Ex-Azubi Goecke.
LEKO Hausmesse - Schülerinnen und Schüler sind kreativ
Schüler der dualen Erstausbildung beweisen auf der LEKO Hausmesse 2017 ihre Kreativität beim Lösen von Problemen.
Pyrotechnik, die zündet, ...
...ließ einen Airbag auf dem Schulhof der Gewerbeschulstr. platzen. Dies war Teil eines Lehrgangs, um den Sachkundenachweis für Airbags/Gurtstraffer zu erhalten.
Beste Junggesellin im Tal wieder vom BKWB
Caroline Lünenschloss ist die KFZ-Mechatronikerin mit dem besten Prüfungsergebnis aller Auszubildenden im Handwerk. Die frischgebackene Gesellin gliedert sich damit in die Reihe der hervorragenden Absolventen...
Moin! ABF12 grüßt sturmumtost aus Hamburg
Die ABF 12 stemmt sich gegen den Orkan Xavier.
BKWB-Schülersprecher gewählt
Die Schülerschaft wählte am 4. Oktober ihre Schülersprecher für das Schuljahr 2017/18.
Ausbildungsmesse in Ennepetal
Am Freitag, den 29.09.2017 war unser Beratungsteam von 08:30 - 17:00 Uhr im Busdepot des VER in Ennepetal auf der dortigen Ausbildungsbörse im Einsatz. Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten...
Schülerversammlung in der Aula
Am Donnerstag, den 28.09.2017 informierten die drei Lehrerinnen (Gethmann, Strogies) und Lehrer (Ulke) der Schülervertretung am BKWB über die Arbeit und Projekte im letzten Schuljahr. Dabei wurde über das...
BKWB Schüler auf Siegertreppchen beim Knipex Kickerturnier
Drei Schülerteams der Assistentenklassen mit Fachhochschulreife vertraten das BKWB erfolgreich. Georgois Ionnadis und Daniel Woth aus der AMF11b erkämpften sich sogar den dritten Platz des Turniers.
KFZ-Lehrlingsaustausch mit Frankreich
Für drei Wochen lernen und arbeiten acht Auszubildende der Kraftfahrzeugtechniker erstmalig in Miramas.
Betreut werden sie von den Sprachlehrer*innen Frau Okuniek und Herrn Michels sowie Herrn Kotthaus und...
„Welcome to BKWB“- Präsentation der Auslandspraktika auf hohem Niveau
Bilingual präsentierten sich die diesjährigen Auslandspraktikanten des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule in der Aula des BKWB. Power-Point Präsentationen, Filmeinspieler und trockener...
BKWB-Sponsorenlauf 2017: Und soviel haben wir gespendet
80 Tage nach dem BKWB-Sponsorenlauf für den Wuppertaler Verein Kindertal fand nun in der Turnhalle Am Beckmannshof die Spendenübergabe statt.
Infoveranstaltung zum Dualen Studium am BKWB
Am Donnerstag, den 14.09.2017 konnten sich ca. 60 Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe der Assistentenbildungsgänge über den Ablauf und die Möglichkeiten eines Dualen Studiums in der Aula...
"Junge Fahrer" torkeln ohne Alkohol im Blut
Die Oberstufen der Berufsschulklassen in Kraftfahrzeug-Technik, Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik und Textiltechnik nahmen teil an der Polizeiaktion "Junge Fahrer" auf Lichtscheid. Die Aktion konfrontierte...
Ungewöhnlicher Neuzugang am BKWB
Wer in diesen Tagen an Raum 318 vorbeikommt, möge nicht erschrecken. Denn der Soldat, der derzeit auf der 3. Etage des BKWB stationiert ist, ist harmloser, als man vermutet.
ABA/AKA13 auf Klassenfahrt in Amsterdam
Am Mittwoch, den 06.09.2017 fuhren 33 SchülerInnen zusammen mit ihren KlassenlehrerInnen mit dem Bus nach Amsterdam. Nach dem Bezug der Zimmer ging es mit dem Bus in die Innenstadt wo zwei Stadtführer die...
Wie schmecken eigentlich Hühnerfüße und Kuheuter?
Dieser und anderen entscheidenden Fragen gingen in den Sommerferien zehn Wuppertaler Schülerinnen und Schüler auf den Grund, als sie auf Einladung der Wuppertaler Partnerstadt Dongguan am "Dongguan...
Feierliche Zeugnisvergabe und Lossprechung am 14. Juli 2017 in der JVA
Zur Zeugnisvergabefeier wurde in der JVA Wuppertal-Ronsdorf gefeiert.
Aktuelles von unseren Auslandspraktikanten
Kurz vor und in den Sommerferien schwärmen die BKWB-Lehrer jedes Jahr aus, um unsere Auslandspraktikanten vor Ort zu betreuen.
Feierliche Verabschiedung der Berufsschüler
Gut 75 Auszubildende aus dem Metall- und Textiltechnikgewerbe erhielten in der letzten Woche die Berufsschulzeugnisse in der Aula. Dabei wurden 19 Schüler von unserem Schulleiter Herrn Flötotto für besonders...
Betriebsbesichtigung der Kfz-Mechatroniker bei Brose
Am Freitag, den 14.07.2017 besichtigte die Oberstufe der Kfz-Mechatroniker das Unternehmen Brose zusammen mit Herrn Struzyna und Herrn Ulke.
Brose stellt seit 1908 Fahrzeugteile her. Die Erfindung des...
30 betriebliche Ersthelfer in der Gewerbeschulstraße ausgebildet
Die angehenden Kfz-Mechatroniker aus dem dritten Ausbildungsjahr frischten gestern ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aus dem ersten Lehrjahr auf. Die Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr erlebten heute gemeinsam...
Feier zur Übergabe der Fachhochschulreifezeugnisse
Im feierlichen Rahmen überreichte Schulleiter Matthias Flötotto die Zeugnisse der Fachhochschulreife und des Berufsabschlusses an die Schülerinnen und Schüler der Assistentenbildungsgänge.
Erster Durchgang der „Helden des Alltags“ in der JVA Ronsdorf geschult
Inhaftierte der JVA Ronsdorf und Schüler des Berufskollegs Werther Brücke nahmen seit November 2016 gemeinsam an regelmäßigen Trainings durch das HEROES Team Köln (www.heroes-koeln.de) teil. Die erfolgreiche...
BKWB zum wiederholten Mal für erfolgreiche Berufsorientierung ausgezeichnet
Am heutigen Dienstag, den 04.07.2017 wurde unser Berufskolleg in den Räumlichkeiten des Arbeitgeberverbandes bereits zum 4. Mal für seine erfolgreiche Berufsorientierung mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet....
Drogenprävention am BKWB
Über die Ursachen und Risiken von Drogenkonsum und über den Mut, nein zu sagen, sprach Andreas Bredemeier, Kriminalhauptkommissar von der Kriminalprävention der Polizei Wuppertal, vor den 11er-Klassen der...
Abschlussfeier der Fachschule für Technik
Über 60 Zeugnisse wurden am Samstag, den 01.07.2017 in der Aula des BKWB an die glücklichen Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik und des Aufbaubildungsgangs für BWL vergeben. Zehn...
Berlin, Berlin - Wir fuhren nach Berlin!
In guter Tradition fuhr auch dieses Jahr wieder die Berufsvorbereitung nach Berlin. Mit dabei war diesmal auch die MV11a.
Auslandsgrüße unserer Praktikanten
Unsere Auslandspraktikanten des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule haben es gut angetroffen.
Wir bilden uns fort
Auch für uns Lehrer sind Fortbildungen wichtig, um uns weiter zu qualifizieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen, die unseren pädagogischen und fachlichen Alltag bereichern und letztlich euch Schülern nutzen.
Das BKWB bewegt sich für Kindertal
Der BKWB -Sponsorenlauf fand am Montag, 19.6.2017, zum zweiten Mal mit großem Erfolg statt.
So sehen Sieger aus!
Die TM11b ließ sich als Gewinner des BKWB-Fußballturniers 2017 zu Recht feiern.
Spendenlauf am BKWB zugunsten von Kindertal e.V. am 19.06.2017
Am Montag, den 19.06.2017 findet ab 11:00 Uhr am Sportplatz Löhrerlen der diesjährige Spendenlauf zugunsten von Kindertal e.V. statt.
BKWB-Partnerschaft mit Lycée Professionnel Les Alpilles nimmt Formen an
Zukünftig sollen jedes Jahr jeweils acht Schülerinnen und Schüler aus der Kraftfahrzeugtechnik die Gelegenheit haben, das Bildungs- und Ausbildungssystem im Partnerland in einem dreiwöchigen Auslandspraktikum...
Mit Elektromobilität fit für die Zukunft
In Sachen Elektromobilität gibt es in Wuppertal viele vorzeigbare Projekte und Initiativen. Auch das BKWB stellt nun wichtige Weichen, um in Sachen Nachhaltigkeit und alternative Antriebssysteme wirksam zu...
BKWB besucht Hochschule
Am Freitag, den 28.04.2017 besuchten 57 Schülerinnen und Schüler der Klassen AMF/ABF13 und AKA/ABA12 zusammen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Frankholz, und ihrem Studien- und Berufswahlkoordinator, Herrn...
Mädchen für die Technik begeistern
Das hatten sich die Werkstattlehrer und Werkstattscouts am Girls' Day 2017 vorgenommen.
Neue Garderobe für Andreas Mucke fertig gestellt
Die von einer der Flüchtlingsklassen am BKWB gebaute Garderobe ist nun fertiggestellt und im Wartebereich des Wuppertaler Oberbürgermeisters installiert.
Schulskifahrt 2017 ins Zillertal
Strahlender Sonnenschein und nahezu wolkenloser Himmel begleiteten die Teilnehmer der BKWB-Schulskifahrt nach Zell am Ziller.
Open House am BKWB
Über die Bildungsmöglichkeiten am BKWB informierten Schüler und Lehrer am Werther Brückentag 2017.
Wir regeln das - Lernaufgaben Assistenten
Die einen regeln die Temperatur, die anderen biegen es hin: Die Assistentenklassen waren bei den diesjährigen Lernaufgaben wieder erfolgreich am Werk.
Einladung zu den Präsentationen am Werther Brückentag
In Raum 115 finden am "Werther Brückentag" diesen Samstag diverse Präsentationen statt, zu denen alle Interessenten herzlich eingeladen sind.
Abschlussfeier der Berufsschüler und Bestenehrung
Über 80 Auszubildenden wurden am Montag, den 06.02.2017, im Rahmen einer Abschlussfeier ihre Berufsschulzeugnisse und die IHK-Abschlusszeugnisse überreicht.
Feierliche Zeugnisvergabe und Lossprechung am 03. Februar 2017 in der JVA
Das Berufskolleg Werther Brücke durfte in diesem Schuljahr elf Schülern ein Schulabschlusszeugnis überreichen.
Zweite HEROES-Schulung am BKWB
Sonja Fatma Blaeser, Projektleiterin, und Jaouad Hanin, Gruppentrainer des HEROES-Projektes, konfrontierten die teilnehmenden Schüler und Lehrer mit den Folgen patriarchalischer Gesellschafts- und...
Präsentationen der Fachschule für Technik
Am Montag, den 16.1.2017, präsentierten die Abschlussklasse der Fachschule für Technik in Vollzeitform (FTV12) die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Diese hatten in der zweiten Jahreshälfte von 2016 an...
Oh, du frö-öhliche ...
So schallte es am letzten NRW-Schultag vor den Weihnachtsferien aus der Aula an der Bachstraße. Zum zweiten Mal in Folge fand die besinnliche Weihnachtsfeier am BKWB statt, einen Tag nachdem in der Dependance...
Erasmus+ Campus-Meeting am BKWB: Arbeiten im Ausland
Vom 05.-09. Dezember fand am BKWB ein Campus Meeting des Erasmus+-Projekts „(Un-)Employed in Europe“ statt.
Schulinterne Produktion
„Lernen, üben und Sinnvolles produzieren“ - das ist das Motto der schulinternen Produktion.
Flüchtlingsklasse des BKWB baut für den OB
Zwölf Jugendliche unserer Flüchtlingsklassen hatten letzte Woche Mittwoch einen höchstoffiziellen Termin bei Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke. Denn sie sollen die noch fehlende Garderobe für den neuen...
Crash-Kurs NRW in der Aula des BKWB
Überhöhte Geschwindigkeit, das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, der Konsum von Alkohol und Drogen: Das sind in über 50 Prozent aller Fälle die Ursachen, warum Menschen im Straßenverkehr zu Tode kommen oder...
ABA/ABF13 präsentieren die Ergebnisse der Lernaufgabe
Am Freitag, den 02.12.2016 präsentierten die Schülerinnen und Schüler der ABA und ABF 13 die Ergebnisse der Lernaufgabe für Betriebsinformatiker in der Aula. Dabei mussten die Schüler innerhalb von 4 Tagen...
Erasmus+ Campus-Meeting am BKWB: Arbeiten im Ausland?!
Wie bewerbe ich mich im Ausland? Was kommt bei einem Assessment Center auf mich zu? Wie findet Personalauswahl in internationalen Unternehmen statt? Wie geht man mit kulturellen Unterschieden um? Ist das...
Austausch in der beruflichen Ausbildung
Vom 23.11. bis zum 25.11. nahmen die BKWB-Lehrer Jeanette Okuniek und Johannes Ulke an einer Tagung in Aix-en-Provence, Frankreich teil. Die Tagung war der zweite Teil einer vom Ministerium Schule und...
BKWB holt HEROES Projekt nach Wuppertal
Nach Berlin, Augsburg, Köln und Duisburg ist Wuppertal nun die fünfte deutsche Stadt, in der das Projekt gegen Unterdrückung im Namen der Ehre eingeführt wird. Am 21. November führte das Kölner HEROES Team mit...
LEKO Hausmesse - Schüler präsentieren ihre Projekte
Schüler der dualen Erstausbildung beweisen auf der LEKO Hausmesse des BKWB ihre Kreativität beim Lösen von Problemen. LEKO, also Lernortkooperation, bezeichnet die Verzahnung von Schule und Betrieb. LEKO gibt...
Berufsberater am BKWB - freie Ausbildungsstellen für 2017
Am Mittwoch, den 16.11.2016, fand der "Tag der Ausbildung" am BKWB statt.
BKWB hat insgesamt 562,77 Euro für das Kindertal gespendet
Das BKWB nahm am diesjährigen Aktionstag der Initiative Kindertal teil und hat insgesamt 562,77 Euro gespendet. Radio Wuppertal, die Caritas, die Diakonie und die Stadtsparkasse hatten Einrichtungen der ganzen...
Infoveranstaltung zum Dualen Studium am BKWB
Am Freitag, den 30.09.2016 konnten sich ca. 60 Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe der Assistentenbildungsgänge über den Ablauf und die Möglichkeiten eines Dualen Studiums in der Aula informieren....
Ausbildungsmesse in Ennepetal
Am Freitag, den 23.09.2016 war unser Beratungsteam von 08:30 - 17:00 Uhr im Busdepot des VER in Ennepetal auf der dortigen Ausbildungsbörse im Einsatz. Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten...
Mordermittlungen am BKWB erfolgreich abgeschlossen
Kommissar Albrecht (Metin Acur) und seiner kompetenten Mordkommission ist es am Montagabend erfolgreich gelungen, die beiden Morde auf der Bühne des Literaturkurses aufzuklären.
Klassenfahrt nach Malta
Vom sonnigen Malta grüßen die Schülerinnen und Schüler der ABA13 und AKA13:
Spitzen-Absolventen vom BKWB
Die Qualität der Abschlüsse zeugt von den hervorragenden Ausbildungsleistungen unseres Berufskollegs.
Ausbildungsbörse in der Stadthalle Wuppertal
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung informierten sich heute in der Stadthalle über Ausbildungsmöglichkeiten. Führende Firmen der Region zeigten an ihren Ständen ein vielseitiges Angebot von...
"Werthers echte Stars" präsentieren: "Unter der Laterne"
Wir befinden uns an einem Gymnasium im schönen Bergischen Land. Doch die Idylle trügt.
Wer hat den tragischen Tod von Jim zu verantworten?
Bester Junggeselle im Tal erneut vom BKWB
Bei der Lossprechungsfeier der Gesellinnen und Gesellen im Handwerk in der historischen Stadthalle in Elberfeld wurde am Sonntag den 04.09.2016 Herr Fabian Brauner besonders geehrt. Er ist der Geselle mit dem...
Gelungene Kooperation zwischen dem BKWB und dem Bergischen Schul-Technikum
BKWB-Lehrer Oliver Liechtenstein und Oliver Siegmund betreuten BKWB-Schüler bei der Teilnahme am Projekt des "zdi Zentrum BeST". Darüber berichtete auch die WAZ:
Siebte Lossprechung im Kulturzentrum der JVA
Insgesamt durften in diesem Jahr neun Inhaftierte aus den Fachbereichen Bauten- und Objektbeschichter, Hochbaufacharbeiter und Maschinen- und Anlagenführer ihren Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief sowie ihre...
Internationales Flair am BKWB macht Lust auf mehr
BKWB- Auslandspraktikanten ermutigen ihre Zuhörer zur Teilnahme am Auslandspraktikum.
Präsentation der Auslandspraktikanten 2016
Auch in diesem Sommer waren unsere Auslandspraktikanten wieder fleißig und im europäischen und asiatischen Ausland unterwegs.
Sie präsentieren ihre vielfältigen Erfahrungen am Freitag, 2. September, von 10...
Die erste Woche unserer South Shields- Praktikanten
Sommer 2016 - das ganze Wohnheim ist von englischen Studenten besetzt.....Das ganze Wohnheim? Nein, eine vierköpfige Truppe des BKWB hat sich hier ebenfalls eingenistet und leistet stetigen Widerstand beim...
Feierliche Zeugnisvergabe am 08. Juli 2016 in der JVA
Zum zwölften Mal wurden in der JVA Wuppertal-Ronsdorf Zeugnisse vergeben.
Erste-Hilfe-Kurs für Azubis
25 Auszubildende zum KFZ-Mechatroniker haben sich zum betrieblichen Ersthelfer ausbilden lassen.
Suchtprävention am BKWB
Über die Ursachen und Risiken von Drogenkonsum und über den Mut, nein zu sagen, sprach Andreas Bredemeier von der Kriminalprävention der Polizei Wuppertal vor den Klassen der Höheren Berufsfachschule und des...
„Ein Hoch auf Euch!“ Verabschiedungsfeier der Fachhochschulreife-Absolventen
Die Schüler der Höheren Berufsfachschule für Technik bzw. für Betriebsinformatik und die Schüler der Fachoberschule in Abendform erhielten im Rahmen der feierlichen Abschiedsfeier ihre Zeugnisse der...
Präsentationen der Projektarbeiten der Fachschule für Technik in der Abendform
Anfang Juni präsentierten die Studierenden der Fachschule für Technik im dritten Studienjahr vor Gästen aus den Partnerunternehmen und interessierten Zuhörern aus dem BKWB die Ergebnisse ihrer dreimonatigen...
Das Berufskolleg Werther Brücke bewegt sich
Für einen guten Zweck drehten Schülerinnen und Schüler sportliche 2942 Runden auf der Sportanlage am Freudenberg.
Abschied und Neubeginn: Abschlussfeier der Fachschule für Technik
66 mal Erfolg: Die Absolventen die Fachschule für Technik wurden feierlich verabschiedet.
BKWB-Delegation in Deutscher Botschaft in Prag
Seit mehr als 15 Jahren absolvieren bis zu sieben BKWB-Schüler im Sommer ihr Auslandspraktikum im Bereich Konstruktions- und Fertigungstechnik oder Betriebsinformatik beim tschechischen Automobilzulieferer...
Das musste gefeiert werden! Abi 2016
Das Abitur wurde in diesem Jahr in besonders dekorativer Kulisse gefeiert: ABA13 und AKA13 luden in das Kulturzentrum Immanuelskirche ein.
Mutige Kletterer unterwegs
Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und es wurde Zeit für ein erlebnispädagogisches Event!
Schüler der Internationalen Förderklassen besuchten mit ihren Lehrerinnen und Lehrer den Waldkletterpark in...
Zu Besuch an der TH Köln
35 auszubildende Kfz-Mechatroniker der Gewerbeschulstraße haben das Institut für Fahrzeugtechnik an der TH Köln besucht, besichtigten Labore und informierten sich über ein Studium.
BKWB gewinnt bei "Energie gewinnt"
Das BKWB errang wie im letzen Jahr für die Gesamtheit der durchgeführten Aktivitäten den ersten Platz in der Kategorie "Berufskollegs" beim Wettbewerb "Energie gewinnt".
Girls' Day am BKWB
Alte Rollenbilder aufbrechen -das ist alljährlich das Ziel des „Girls‘ Day“. Am BKWB erhielten Schülerinnen verschiedener Wuppertaler Schulen in den schuleigenen Werkstätten die Möglichkeit dazu. Mit...
BKWB meets Hochschule
Am Freitag, den 08.04.2016 besuchten 56 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Studien- und Berufswahlkoordinator Herrn Becker die Hochschule in Bochum.
Infoveranstaltung der IHK Siegen traf auf großes Interesse
Am Donnerstag, den 07.04.2016 stellten 2 Mitarbeiter der IHK Siegen die sehr guten Ausbildungsmöglichkeiten im gewerblich-technischen Bereich im Raum Olpe und Attendorn vor. Von gut 100 Schülerinnen und...
Schulskifahrt 2016 ins Zillertal - Schneesportunterricht vom Feinsten
51 Teilnehmer der Schulskifahrt 2016 des BK Werther Brücke, darunter fünf ausgebildete Ski- und Snowboardlehrerinnen und -lehrer des Berufskollegs, waren von Freitag, 19.2. bis Samstag, 27.2.2016 auf Tour nach...
Oberbürgermeister besucht die JVA
Gemeinsam mit seinem Büroleiter Michael Telian besuchte Oberbürgermeister Andreas Mucke die Justizvollzugsanstalt auf Lichtscheid. Nach einem gemeinsamen Gespräch mit der Leiterin der Anstalt, Katja Grafweg,...
Präsentation der Lernaufgabe der Technischen Assistenten für Maschinenbautechnik
Die diesjährige Aufgabe war es, eine Bohrvorrichtung zu entwickeln und in der BKWB-Werkstatt einen Prototypen zu fertigen. Der Arbeitsprozess musste sorgfältig dokumentiert und präsentiert werden. Zudem musste...
Feierliche Zeugnisvergabe in der JVA
Zu Beginn des neuen Jahres wurde im Kulturzentrum der JVA Wuppertal-Ronsdorf gefeiert...
Am 29. Januar durften sich die Schüler aus den Berufsorientierungsjahren und Berufsgrundschuljahren über die Vergabe ...
Pfandraising Wuppertal
Die Klassen der Gewerbeschulstraße beteiligen sich an der Pfandflaschenaktion „Pfandraising Wuppertal“, die zwei Wuppertaler Studentinnen zum Zweck der Flüchtlingshilfe ins Leben gerufen haben.
Die Schüler...
Angehende Techniker zeigen ihr Können
Am Montag, den 11. Januar 2016, präsentierten die Studierenden im zweiten Ausbildungsabschnitt der Fachschule für Technik ihre Projektarbeiten. In Gruppen bearbeiteten sie Aufgaben in verschiedenen Betrieben...
Nachlese 2015: Bester Junggeselle im Tal kommt wieder vom BKWB
Bei der Lossprechungsfeier der Gesellen im Handwerk in der historischen Stadthalle in Elberfeld wurde im letzten Durchgang Herr Philipp Meis (Bildmitte) besonders geehrt. Er ist der Geselle mit dem besten...
Adventsfeier für Flüchtlinge am BKWB
In einer festlich geschmückten Aula fand am Donnerstagmorgen die von Schülern und Lehrern vorbereitete Adventsfeier für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge statt, die seit diesem Schuljahr am BKWB...
BKWB-Schülerin im Landesfinale der Mathe-Olympiade
Ronja Hestert aus AKA13 nimmt am 27. Februar in Dortmund an der NRW-Entscheidung über die landesbesten Schüler in Mathematik teil.
Mit Bravour meisterte Ronja die erste Runde, in der ihre Aufgaben schulintern...
Leko-Hausmesse: Schüler beweisen Kreativität
Schüler der dualen Erstausbildung beweisen auf der LEKO Hausmesse des BKWB ihre Kreativität beim Lösen von Problemen. LEKO, also Lernortkooperation, bezeichnet die Verzahnung von Schule und Betrieb.
BKWB gegen Gewalt
Das BKWB erneuert seine Kooperationsvereinbarung zur Gewaltprävention mit der Polizei und dem Jugendamt der Stadt Wuppertal. Bereits zum elften Mal richtet sich die Schule an Schüler, die nach dem...
Betriebsinformatiker im Assessment Center
Seit Montag, den 09.11.2015 haben sich die Schülerinnen und Schüler der ABA und ABF 13 im Rahmen der Projektwoche (Lernaufgabe) auf ein Assessment Center vorbereitet.
Am Donnerstag musste dann von jedem...
Ausbildungsbörse in der Stadthalle Wuppertal stieß auf großes Interesse
Viele Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung und der Assistenten-Bildungsgänge informierten sich am Donnerstag, 24.09.2015 in der Stadthalle über Ausbildungsmöglichkeiten. Führende Firmen der Region...
13 BKWB-Schüler unter den Spitzenabsolventen
13 Berufsschüler des BKWB sind unter den Spitzen-Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrgangs der IHK und haben Bestleistungen im Berufsschulabschluss erbracht.
Wir gratulieren:
Lukas Arensmann,...
Projektarbeit der Fachschule für Technik wird in der Fachpresse veröffentlicht
Als im Winter 2014 die Projektgruppe mit den Studierenden Ian Thirlwell, Erhan Yildirim, Baki Gülencer und Celal Yilmaz ihre Projektarbeit mit dem Titel „Konstruktion eines Stanzwerkzeuges“ begannen, war der...
Durch Upcycling-Produkte in den Wuppertaler Zoo
„Skateboard Kettenanhänger 10 Euro, Garderobe Schwanensee 25 Euro. Mit Ihrem Kauf finanzieren Sie einen Klassenausflug der BIF 6 in den Wuppertaler Zoo“. Die Preisliste und der Verkaufsstand mit den bunten...
Internship abroad: BKWB students at Vic Young, South Shields
Internship abroad: BKWB students at Vic Young, South Shields
BKWB bei Wuppertal 24 h dabei
Auch das BWB präsentiert sich bei Wuppertal 24 h live: In der KfZ-Abteilung ist Tag der offenen Tür und in der Holzwerkstatt werden Upcycling-Produkte junger Flüchtlinge präsentiert (18. September 2015 von 17...
China Summer Camp 2015
Erneut waren Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Werther Brücke mit dabei, als es hieß: „Auf nach China!“ Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Berufskollegs Barmen, am Kothen und einer Schülerin...
„Welcome to BKWB“- Präsentation der Auslandspraktika auf hohem Niveau
Bilingual präsentierten sich die diesjährigen Auslandspraktikanten des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule in der Aula des BKWB. Power-Point Präsentationen, Filmeinspieler und trockener...
Präsentationen der Auslandspraktika 2015
Am Freitag, den 4.9.2015, werden die Auslandspraktikantinnen und -praktikanten (Europa und China) des BKWB von 10 bis 13 Uhr in der Aula von ihren Erfahrungen und Projekten berichten.
Neben den Erfahrungen in...
Upcycling-Produkte von Flüchtlingen am Berufskolleg Werther Brücke
Flüchtlinge aus Syrien, Afrika oder Serbien verarbeiten deutschen Schrott und lernen dabei die deutsche Sprache, sich untereinander verstehen und fühlen sich angenommen. Ein Beispiel für ganz praktische und...
Lossprechung in der JVA - Startschuss für die Zukunft
Die diesjährige Lossprechung im Kulturzentrum der JVA Wuppertal-Ronsdorf eröffnete Hr. Eidam und begrüßte die zahlreichen Ausbildungsbeteiligten, Gäste und insbesondere die Facharbeiter und Gesellen. Das...
Feierliche Zeugnisausgabe in der JVA
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden im Kulturzentrum der JVA Wuppertal-Ronsdorf Abschlusszeugnisse vergeben.
Am 26. Juni durften sich die Schüler aus den Berufsorientierungsjahren und Berufsgrundschuljahren...
Praktikumsgrüße aus Debreen und South Shields
Während sich die meisten Schüler auf ihre wohlverdienten Ferien freuen, sammeln viele unserer Schüler wieder globale Arbeitserfahrungen. Um die Schüler auch vor Ort zu betreuen und mit Rat und Tat zur Seite zu...
Entlassungsfeier der Techniker
78 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik erhielten am Samstag ihre Zeugnisse und stießen mit Familien und Freunden auf ihren Erfolg an. Manch einer war schon als Auszubildender am BKWB und...
Erste Hilfe im Betrieb
Nicht nur Autos gehen mal kaputt. Menschen können auch verunglücken, und dann muss es oft sehr schnell gehen. In Deutschland ereignen sich pro Jahr etwa 800.000 Arbeitsunfälle. Jeder Arbeitgeber ist...
Zeugnisse der Berufsschule ausgegeben
Am Montag den 22. Juni 2015 wurden im Rahmen einer Abschlussfeier über 110 Auszubildende ihre Berufsschulzeugnisse und die IKH-Abschlusszeugnisse überreicht. Es erhielten eine große Zahl von Maschinen- und...
„Ein Hoch auf uns - und ein Dankeschön an Sie“
Wer Freitagabend am Berufskolleg Werther Brücke vorbeiflanierte konnte ungewohnte Töne aus der Aula hören. Andreas Bouranis Song war dabei nur eines von drei Liedern, die das „Willi-Klein-Trio“ mit Willi Klein...
Lernen fürs Lehren
Auch Lehrer tun gut daran, ihr pädagogisches Wissen regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen. So beschäftigte sich auch das Kollegium des BKWB intensiv damit, wie man die Beratung der Schülerinnen und...
München 2015 – Von bayrischem Essen, tollen Autos und einer untergegangenen Zugspitze
Mitte Juni waren unsere beiden BKWB-Klassen AMF 32 und AKA 40 für vier Tage auf gemeinsamer Klassenfahrt in München. Von den vielen Programm-punkten der Fahrt wie unter anderem einer Stadtführung, dem Besuch...
Abitur 2015
Am Freitag, den 12.06.2015 fand die diesjährige Abiturfeier in der Aula des Berufskollegs Werther Brücke statt.
13 Assistenten für Betriebsinformatik (ABA20) und 15 Assistenten für Konstruktions- und...
Auslandspraktikum 2015 – die ersten Eindrücke
Wie jedes Jahr im Sommer sammeln unsere Schülerinnen und Schüler der Assistentenklassen derzeit berufliche Erfahrungen – auch in Form des Auslandspraktikums. Die Auslandspraktika in international tätigen...
TechTextil 15
Am 6. Mai besuchten die Textilklassen die Fachmesse für technische Textilien in Frankfurt.
Hier der Bericht der Teilnehmer:
8:15
Der Textilzweig des BKWB machte sich auf den langen Weg nach Frankfurt. Dank des...
Umweltaspekte bei Smartphones, Computer und Co: ABA40 und AKA40 zu Gast an der Universität
Die 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des evangelischen Religionskurses waren vergangene Woche mit ihrer Lehrerin Frau Wassill zu Besuch an der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen des europäischen...
Mädchen für die Technik begeistern …
… und damit alte Rollenbilder aufbrechen -das war das Ziel von BKWB-Werkstattlehrer Guido Wittpoth am „Girls‘ Day“. In den schuleigenen Werkstätten erhielten die 31 Schülerinnen aller verschiedenen...
Campusmeeting in Sizilien
Seit Sonntag befinden sich 6 Schülerinnen und Schüler der Assistentenklassen ABA30 und ABF30 in Alcamo, Sizilien (Italien), wo sie an einem internationalen Campusmeeting mit Partnern aus den Niederlanden,...
Auch Zimmerer haben eine WM!
Auf Einladung der Firma Spax Ennepetal konnten Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierungsjahres und des Berufsgrundschuljahres Teilnehmer der Zimmerer Weltmeisterschaft bei einem Training bestaunen.
In...
Studienorientierung unter erschwerten Bedingungen
Das nennt man Pech: Die Schülerinnen und Schüler der AMF/ABF20 standen zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Becker bei ihrem Besuch der Hochschule Bochum aufgrund eines Stromausfalls im Bochumer-Süden vor...
ABF 30 goes Berlin ...
... und das hat ihr offenbar gefallen. Tim Ahlrichs (ABF 30) berichtet von der Klassenfahrt:
Bereits am ersten Tag zeigte sich Berlin von seiner Schokoladenseite: So wurde die Besichtigung der Reichstagskuppel...
Wie geht es weiter nach der Schule ...
... oder: Wer weiß schon, was ein Papiertechnologe macht?
Die Berufsberater Herr Scherenberg und Herr Höpfler von der Agentur für Arbeit informierten am „Tag der Ausbildung“, am 17. März, ausbildungssuchende...
Lossprechung im Kfz-Handwerk
Am 07. März 2015 fand im „Novotel“ Wuppertal in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der Auszubildenden des Kfz.-Handwerks statt.
Die 40 Kfz.-Mechatroniker und eine Kfz.-Mechatronikerin, die 2011 ihre...
Auf die Piste - fertig - los! Schulskifahrt ins Zillertal vom 27.2. bis zum 7.3.2015
Von dieser Fahrt sind wir am Samstag, 7.3.2015 zurückgekehrt und braun gebrannt, gut gelaunt und um viele gute Erfahrungen reicher wieder in Wuppertal angekommen.
Wir, das sind die 51 Teilnehmer der...
Tag der offenen Tür: Impressionen aus der Gewerbeschulstraße
Auch an der Gewerbeschulstraße war zum Tag der offenen Tür eine Menge geboten.
Im Diesellabor konnten die Gäste ihre Lungen-Power testen, hierzu wurde mithilfe des Diagnosetesters und eines Oszilloskops die...
Der Besuch der alten Dame im BKWB
Was für ein Theater! Der Literaturkurs des BKWB führte unter Leitung von Frau Mirgel Dürrenmatts Tragikomödie um Korruption, Rache und Gerechtigkeit auf. Die Schülerinnen und Schüler zeigten, was jenseits des...
Schülerreporter am Tag der Offenen Tür unterwegs
Diese Jahr hatten die Schüler der ABF 40 an den Werther Brückentagen die Aufgabe, als Reporter die Berichterstattung über den Tag der Offenen Tür zu übernehmen. Sie führten Interviews, schrieben Berichte,...
Lernaufgabe Betriebsinformatik
Die diesjährige Lernaufgabe der Assistenten für Betriebsinformatik (Jahrgangsstufe 12) widmete sich der Homepage des BKWB. Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs am Kothen hatten ihrer Gestaltungsfreude mit...
Projektarbeiten im Reich der Mitte
Auch international tätige Unternehmen in China gehörten wieder zu den Auftraggebern der Projektarbeiten für unsere Studierenden der Fachschule für Technik.
So war Alexander Hellmann aus der FT30 an der Planung...
Vergabe von Abschlusszeugnissen in der JVA!
Zu Beginn des neuen Jahres wurde im Kulturzentrum der JVA Wuppertal-Ronsdorf gleich zweimal gefeiert…
Am 30. Januar durften sich die Schüler aus den Berufsorientierungsjahren und Berufsgrundschuljahren auf die...
Zeugnisübergabe Berufsschule Metall
Am Montag, den 2. Februar, wurden im Rahmen einer Abschlussfeier über 110 Auszubildenden ihre Berufsschulzeugnisse und die IKH-Abschlusszeugnisse überreicht. Es erhielten eine große Zahl von Industrie-,...
Erfolgreicher Abschluss der Projektarbeiten für Betriebe der Region
Nicht nur über den Büchern büffeln, sondern die Theorie in Praxis umsetzen – so sah der schulische Alltag in der Fachschule für Technik drei Monate lang aus. Dafür planten, entwickelten und optimierten die...
Internet-Teamwettbewerb 22.01.2015
Wie viele Einwohner hat die Frankophonie? Was bedeutet die Redensart "Eclairer la laterne de qn." ?
Solche und viele andere spannende Fragen aus den Bereichen Alltag, Musik, Sport, Leben usw. haben
die...
INTERNATIONAL PARTNERSHIP WITH BKWB STUDENTS: Comenius-Teilnehmer der ABA 30 und ABF30 in der Online-Ausgabe von „the LINCOLNITE"
Gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus Sizilien, den Niederlanden und England erlangten unsere Schüler jetzt auch internationalen Ruhm. „the LINCOLNITE"würdigte die internationale Zusammenarbeit durch einen...
WERTHER BRÜCKENTAGE 2015: DIE BERUFLICHE ZUKUNFT PLANEN MIT DEM BERUFSKOLLEG WERTHER BRÜCKE
Am Freitag, den 6. Februar 2015, von 09.00 – 14.00 Uhr und Samstag, den 7. Februar 2015, von 10 bis 14 Uhr, stellt das Berufskolleg Werther Brücke sein Bildungsangebot mit den Werther Brückentagen vor. Am...
Mit zusätzlichem Wirtschaftswissen fit für den weiteren Aufstieg im Unternehmen - Erstmalige Zeugnisübergabe für den Aufbaubildungsgang „Betriebswirtschaft für staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker"
Am 16. Dezember 2014 war es endlich so weit. Zum erstem Mal in der Geschichte des Berufskollegs Werther Brücke durfte Herr Flötotto die Zeugnisse des Aufbaubildungsgangs „Betriebswirtschaft für staatlich...
Rendez-vous mit dem France Mobil
Das France Mobil - ein kleines französisches Kulturinstitut auf Rädern - tourt derzeit durch ganz Deutschland und war zu Gast am BKWB, um die Schülerinnen und Schüler der Assistentenklassen ABA30, AKA30, ABA40...
ABA20 und ABA30 belegen jeweils den 3. Platz beim Börsenspiel
Vom 01.10. bis 10.12.2014 nahmen allein in Wuppertal wieder 117 Teams am Planspiel Börse der Sparkasse Wuppertal teil. Natürlich war unser Berufskolleg Werther Brücke auch mit mehreren Teams vertreten, die mit...
Bescherung für die Grundschule Friedhofstraße
Im Rahmen einer Projektarbeit haben Schüler der beruflichen Grundbildung in der JVA kombinierte Sitz- und Stauboxen für Grundschulen hergestellt.
Unter Anleitung der Praxislehrer Lutz Klever-Leiding und...
Living Library: Miteinander reden - Vorurteile abbauen
Die sonst nicht allzu lesefreudigen Schüler der AMF 32 und AKA 40/ABA 40 konnten gar nicht genug bekommen in den Büchern der „lebendigen Bibliothek“ zu schmökern, die ihnen die AIDS-Hilfe Wuppertal am 4....
Comenius Aufenthalt in Lincoln
Sonntag, den 23.11.2014, war es endlich soweit. Der von uns Schülern lang ersehnte Flug nach England bezüglich des Comeniusprojektes stand vor der Tür.
Wir trafen uns um 12 Uhr am Düsseldorfer Flughafen, wo wir...
Wuppertaler Schüler treffen Bürgermeister von Lincoln
Seit Sonntag befinden sich 6 Schülerinnen und Schüler der Assistentenklassen ABA30 und ABF30 in Lincoln, England, wo sie an einem internationalen Campusmeeting mit Partnern aus Sizilien, Niederlande und England...
P.A.R.T.Y. in der Unfallklinik
Zu einer ganz besonderen P.A.R.T.Y waren am 18.November 2014 die Klassen AMF 32 und ABF 30 eingeladen. In Begleitung von Frau Kessel, Herrn Busmann und Frau Wassill machten sie sich auf den Weg in die...
Kollegialer Besuch aus China am BKWB
Es ist wieder soweit: Für drei Wochen besucht eine chinesische Fremdsprachenlehrerin das BKWB, um aus nächster Nähe das deutsche Schulsystem kennen zu lernen. Yang Ouyang hospitiert in allen Bildungsgängen...
LEKO-Projekt 2014
Bereits zum 19. Mal wurde am Berufskolleg Werther Brücke das LEKO-Projekt in Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben der metallverarbeitenden Industrie der bergischen Region durchgeführt.
Hierbei wurden die...
Zeitzeugenprojekt - Erzählen gegen das Vergessen
Fast mucksmäuschenstill ist es in der gut gefüllten Aula, als der 84 jährige Dr. Wolfgang Kotek den Schülerinnen und Schülern der Assistentenklassen anhand von persönlichen Fotos und Zeitdokumenten seine Flucht...
Präsentation der BKWB-Auslandspraktika 2014
Fünf bis acht Wochen verbrachten 20 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule im europäischen und asiatischen Ausland, um praktische Erfahrungen in ihren späteren...
Sie haben es wieder gemacht ....
Beim 7. Sparda-Bank Crosstriathlon hat die 1. Staffel des BKWB wieder alle anderen Staffeln hinter sich gelassen. Das Wetter war nicht optimal, gerade die MTBler hatten Probleme mit der nassen, aufgeweichten...
Ausbildungsbörse in der Stadthalle Wuppertal stieß auf großes Interesse
Die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Grundbildung informierten sich am Donnerstag, 18.09.2014 in der Stadthalle über Ausbildungsmöglichkeiten. Führende Firmen der Region zeigten an ihren Ständen ein...
Präsentationen der Auslandspraktika
Am Freitag, den 19.9.14 werden die Auslandspraktikantinnen und -praktikanten (Europa und China) von 10 bis 13 Uhr in der Aula von ihren Erfahrungen und Projekten berichten. Interessierte sind herzlich...
Schüler des BKWB zum Sommercamp nach China
Auch neun Schüler unseres beruflichen Gymnasiums waren unter den ersten Wuppertaler Schülern, die am Sommercamp in Dongguan, China, teilnehmen konnten. Das Büro für Auswärtige Angelegenheiten der Stadt in...
Praktikumsgrüße aus Rumänien
Aus Rumänien grüßen Lasse Jung, Alexander Knorr und Tobias Hoffmann (AKA10):
Wir sind hier in Braşov, Kronstadt und haben schon viel erlebt. Lasse hilft die Qualität einer neuen Produktion zu verbessern, Alex...
Feierliche Zeugnisvergabe in der JVA!
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden im Kulturzentrum der JVA Wuppertal-Ronsdorf am 3. Juli 2014 Abschlusszeugnisse vergeben.
Am Vormittag durften sich zunächst die Schüler aus den Berufsorientierungsjahren...
Praktikumsgrüße aus Ungarn
Auch die Sonne Ungarns lacht auf unsere Praktikanten. Serhat Kilic aus der AMF 22 und Oleksiy Borovikov aus der AKA 10 schnuppern die Sommerluft bei Delphi Thermal Hungary Kft. in Balassagyarmat und berichten...
Schüler im Auslandspraktikum
Während die einen sich auf den Strand- oder Wanderurlaub freuen, sind viele Schüler unsere Berufskollegs als Praktikanten teils in heimischen Betrieben, teilweise aber auch in der Ferne fleißig. Die...
Erfolgreiche Absolventen mit Fachhochschulreife entlassen
22 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Technik bzw. Wirtschaft und Informatik erhielten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszeugnisse zur Fachhochschulreife und dürfen sich nun Staatlich...
17 Azubis mit Bestleistungen als Facharbeiter entlassen
In der gut besuchten Aula nahmen auch die 150 Auszubildenden der Berufsschule Metall ihre Berufsabschlusszeugnisse entgegen. Vor den Ausbildern von bergischen Firmen wie Vorwerk, Knipex, Schaeffler oder den...
MI12 gewinnt das BKWB- Fußballturnier
Als strahlende Final- Sieger präsentierten sich die Schüler der MI 12. In einem packenden Endspiel setzten sie sich mit 4 : 1 Toren gegen die ABF 30 durch. Neben dem fußballerischen Können fiel immer wieder...
Abschlussfeier der Fachschule für Technik
56 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik erhielten am Samstag ihre Zeugnisse und stießen mit Familien und Freunden auf ihren Erfolg an. Manch einer war schon als Auszubildender am BKWB und...
Verabschiedung im Kollegium
Nach mehr als dreißig Jahren Schuldienst am BKWB verabschiedeten die Lehrer in der Aula des Berufskollegs die Kollegen Grübel, Schäfer und Sprenger in den wohlverdienten Ruhestand. Zur Bilanz jedes Kollegen...
Ein Hoch auf uns! Abi 2014
Der Moment, der immer bleibt - das Lied von Andreas Bourani fängt perfekt die Stimmung ein, wenn sich alle treffen, um zu feiern, was sie nach drei gemeinsamen Jahren geschafft haben: Das Abitur. Im festlichen...
Ballzauber auf Löhrerlen
In der gestrigen Vorrunde des schulinternen Fußballturniers setzte sich die EM 20 mit 4 Punkten und insgesamt 7 Toren klar gegen die beiden BGJ – Klassen durch. Knapp fiel der Sieg der BGJ 32 (3 Punkte, 4 Tore)...
Projektarbeiten der Fachschule für Technik vor Publikum präsentiert
Nicht nur über den Büchern büffeln, sondern die Theorie in der Praxis erproben – so sah der schulische Alltag in der Fachschule für Technik in den letzten Monaten aus. Dafür konstruierten und fertigten die...
„Crash – Kurs NRW“ lässt bleibende Eindrücke zurück
Der Titel lässt Spaß vermuten, viele denken an actiongeladene Szenen wie schleudernde Autos, kreischende Bremsen und meterweit fliegende Dummies. Doch die Veranstaltung, mit der das „Crash Kurs Team“ der...
Die Fachschule für Technik präsentiert Projektarbeiten
Die Studierenden der Abendform der Fachschule für Technik (FTA11 und FTA12) präsentieren am Dienstag, den 3. Juni, und am Mittwoch, den 4. Juni, jeweils ab 17:30 in der Aula ihre Projektarbeiten, die sie im...
Die "Perrys" sagen Tschüss
Sie waren viele Jahre in der Hausmeisterloge im Erdgeschoss oder im gesamten Schulgebäude zu finden. Sie haben früher sogar in der Schule gewohnt, zusammen mit Harro, einem Hund mit "gefühlter Schulterhöhe...
Abschied nehmen
Neue Herausforderungen sucht Studiendirektor Egbert Meiritz. Nach fast 6-jähriger Amtszeit am BKWB wechselt unser stellvertretender Schulleiter den Standort und den Aufgabenbereich.
Ab Mai übernimmt Herr Meiritz...
La revedere si multumesc – Comenius-Assistenzkraft verlässt das BKWB
„Auf Wiedersehen und vielen Dank!“, lächelt Dana Borontis wehmütig. „Ich habe so viele Einblicke erhalten und wurde so freundlich aufgenommen. Das ist nicht selbstverständlich.“
Nach sechs Monaten...
Schulskifahrt ins Zillertal
Mitte März brachen 50 Schülerinnen und Schüler unter Leitung der Sportkollegin Bettina Wierzba auf, um im österreichischen Zillertal diesen milden Winter auf seine Skitauglichkeit zu prüfen. Gerade noch genug...
20706 Euro für die Automatisierungstechnik – Bayer-Stiftung würdigt Praxisnähe des Unterrichts
Mechatronische Funktionsmodelle können von Schülern des BKWB jetzt im Labor für Automatisierungstechnik über vernetzte speicherprogrammierbare Steuerungen angesteuert werden. Diese Nähe zur betrieblichen...
Der ‚Girls‘ Day‘ war ein voller Erfolg und hat viel Spaß gemacht!
Beim ‚Girls‘ Day‘ am Donnerstag besuchten 28 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 die Metallwerkstatt des BKWB.
Unter Anleitung der Werkstattlehrer und unterstützt von Schülern der BFS 30 erstellten sie...
Groeten uit Groningen...
...schicken die COMENIUS-Teilnehmer der Klasse ABF20 aus dem Projekt „Virtual trade, real savings“, die sich diese Woche auf einem Campus-Meeting in Groningen (Niederlande) aufhalten.
Entgegen der Vorhersage von...
Triple für das BKWB-Lehrerteam
Das dritte Jahr in Folge gewann die Lehrermannschaft des BKWB nach fünf spannenden Einzelspielen das Fußballturnier des BLTV. Drei Siege und fünfmal Unentschieden führten in der Dreifachsporthalle zum nahezu...
Berlin, Berlin!
Vom 17.02. bis 21.02.2014 waren die ABF20 und die ABA20 zusammen mit Frau Müller und Herrn Becker in Berlin auf Klassenfahrt. In den 5 Tagen besuchten sie die Museumsinsel, das Neue Museum und das Pergamon...
Zeig was du kannst!
Schüler des Berufsorientierungsjahres haben an dem zehntägigen Kompetenzfeststellungsverfahren „Dia Train“ (Diagnose und Training) der Jugendberufshilfe Wuppertal teilgenommen.
Anhand von sieben Bausteinen...
Professionelle Fertigung in unserer Holzwerkstatt
Erneut überzeugte das Berufsorientierungsjahr unter Anleitung des Lehrers Detlef Zöllner beim Werkstattprojekt mit großer Leistungsbereitschaft und professionellen Ergebnissen. Diesmal fertigte ein Teil der...
Abschlussfeier in der JVA!
Am 07.02.2014 war es wieder soweit. – Im Kulturzentrum der JVA wurden Schul- und Ausbildungsabschlüsse gefeiert!
Am Vormittag erhielten zunächst 19 Schüler der Vollzeitklassen des Berufsorientierungsjahres und...
Abschlussfeier der Auszubildenden
Am Montag, dem 3. Februar erhielten im Rahmen einer Abschlussfeier über 90 Auszubildende ihre Berufsschulzeugnisse und die IKH-Abschlusszeugnisse. Eine große Zahl von Industrie-, Zerspanungs- und...
Werther Brückentage: Beratung und Anmeldung am Berufskolleg Werther Brücke
DIE BERUFLICHE ZUKUNFT PLANEN MIT DEM BERUFSKOLLEG WERTHER BRÜCKE
Am Freitag, den 14. Februar 2014, von 09.00 – 14.00 Uhr und Samstag, den 15. Februar 2014, von 10 bis 14 Uhr, stellt das BERUFSKOLLEG WERTHER...
Präsentationen der Projektarbeiten in der Fachschule für Technik
Am Montag präsentierten die Studierenden der Klasse FT 20 in der Aula des BKWB die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. In der Zeit von September bis November 2013 wurden im Rahmen des Unterrichts im zweiten...
Freude bereiten ist eine gute Erfahrung!
"Märchen vorlesen und spielen" - so hieß das diesjährige Projekt des Literaturkurses, an dem vierzehn Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums unter der Leitung von Frau Mirgel teilnahmen. An zwei...
COMENIUS Campus-Meeting am BKWB: Virtueller Handel und echte Ersparnisse
Wie gründet man ein Unternehmen? Wie führt man Verhandlungen mit Internationalen Partnern? Wie geht man mit kulturellen Unterschieden um? Das waren die Fragen, die beim ersten Campustreffen des...
Projektarbeiten der Fachschule für Technik in China - ein Erfahrungsbericht
Den Sommer 2013 verbrachten 10 Studierende der Fachschule für Technik über einen Zeitraum von 8 Wochen in China. Dort erstellten sie bei befreundeten Unternehmen unseres Berufskollegs ihre obligatorischen...
Nach dem Praktikum ist vor dem Praktikum!
Unter diesem Motto konnten sich die 21 zukünftigen Praktikantinnen und Praktikanten aus den Assistentenklassen (AKA, ABA, AMF und ABF) und ihre Eltern auf einer Informationsveranstaltung am 5.12.2013 über das...
Drei BKWB – Schüler bei der Landesbestenehrung
Eric Brühne, Mechatroniker, Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG, Denis Yasar Uyarim, Kraftfahrzeugmechatroniker, Daimler AG, und Daniel Warich, Kabeljungwerker, Muckenhaupt & Nusselt GmbH & Co KG, haben ihre...
Lernaufgabe Betriebsinformatik: So kommt man durchs Assessment Center
Am Freitag, den 29.11.2013 präsentierten die angehenden Assistentinnen und Assistenten für Betriebsinformatik der 13. Jahrgangsstufe ihre Ergebnisse der Lernaufgabe. Dabei diskutierten die Schülerinnen und...
Die ‚Woche der Perspektiven‘ in Hattingen stärkt den Zusammenhalt im Klassenverband
Vor einer Woche fand das alljährliche Seminar der Beruflichen Grundbildung in Hattingen statt. Wie jedes Jahr trainieren die Schülerinnen und Schüler der BGJ, BOJ und der Unterstufe der BFS in verschiedenen...
Besuch aus der "Walachei" – Comenius-Assistenzzeit am BK Werther Brücke
Mein Name ist Dana Borontis und ich werde für die nächsten 6 Monate als Comenius-Assistentin am Berufskolleg Werther Brücke sein. Ich komme aus der Walachei – das ist eine Region in Rumänien (die anderen sind...
„Spannende“ Eindrücke von der LEKO- Hausmesse
Wie kann eine Spannvorrichtung möglichst funktionell, kostengünstig und materialsparend konstruiert werden?
Mit dieser Aufgabenstellung beschäftigten sich die Auszubildenden des dritten Lehrjahres der...
Ausbildungsbörse stieß auf großes Interesse
Die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Grundbildung informierten sich gestern in der Stadthalle über Ausbildungsmöglichkeiten. Führende Firmen der Region zeigten an ihren Ständen ein vielseitiges...
Neues aus der Anstalt!
Am 19.07.2013 war es endlich soweit - endlich, weil für viele das Schul- bzw. Ausbildungsende auch das Ende der Haftzeit bedeutete.
Am Vormittag erhielten 5 Schüler ihr BOJ-Abschlusszeugnis, 13 BOJ-Schüler...
Ausbildungstag Metall
Wie geht´s weiter nach dem Berufskolleg? Mit einer Ausbildung in der Metallbranche!
Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit/Berufsberatung hat am Berufskolleg Werther Brücke eine lange Tradition....
Begeisterte Leonardo-Praktikanten mit spürbarem Fernweh
Am Freitag, den 13.9.2013, stellten unsere diesjährigen Auslandspraktikanten des EU-Programmes Leonardo Da Vinci ihre Erfahrungen und Eindrücke in acht sehr interessanten, informativen und mit viel Herzblut...
So sehen Sieger aus - Werthers Echte siegen beim Cross-Triathlon
Im vierten Anlauf hat es geklappt - nach guten Platzierungen in den letzten Jahren konnte dieses Jahr die Mannschafft Werthers Echte I mit Hendrik Sander (Schwimmen), Marc Langewost (MTB) und Dominic Bornemann...
Verabschiedung der Absolventen der beruflichen Grundbildung
Traditionell erhielten die Absolventen der beruflichen Grundbildung am letzten Donnerstag vor den Ferien ihre Abschlusszeugnisse.
Der Schulleiter Herr Flötotto motivierte die Schülerinnen und
Schüler in seiner...
Abschlussfeier der Fachschule für Technik
Nach vier Jahren Abend- oder zwei Jahren Vollzeitunterricht feierten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Fachschule ihren Abschluss als staatlich geprüfte Techniker/innen. Mit ihnen freuten...
Abschlussfeier der technischen Assistentinnen und Assistenten
Der strahlende Sonnenschein passte zum Anlass: Die Schülerinnen und Schüler der ABF00, AKF00 und der FOS12, insgesamt 48 Absolventinnen und Absolventen, durften ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen, die ihnen...
Ausgezeichnete Berufsorientierung am BKWB!
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde das BKWB mit dem "Berufswahlsiegel" der Bergischen Unternehmerverbände e. V. und ihrer Kooperationspartner zertifiziert. Mit dieser Auszeichnung bestätigen die Vereinigung...
Grüße aus der Ferne - Schüler im Auslandspraktikum
Fotos, Berichte und Grüße aus der Ferne schicken die Schüler, die nach dem bestandenen Abitur oder am Ende der Klasse 12 im Ausland ein Praktikum absolvieren.
Sabrina Wenker (ABA10) schreibt aus England über...
Abifeier am 07.06.2013
Am 07.06. feierten 4 Abiturientinnen und 30 Abiturienten der ABA00 und AKA00 gemeinsam mit 130 Gästen ihre bestandenen Abiturprüfungen.
Erstmalig fand die Zeugnisübergabe im feierlichen Rahmen außerhalb der...
Confidential Clouds und kalter Regen – Teil II
Dieses Motto gilt für die COMENIUS-Teilnehmer der Klasse ABF10 aus dem Projekt „Cc: Confidential Cloud“, die sich diese Woche auf einem Campus-Meeting in Kirkcaldy (Schottland) aufhalten.
Auch hier gilt: Clouds...
Studieren mit Stipendium
Für viele Abiturienten bleibt die finanzielle Förderung durch eine Studienstiftung ein Traum. Nicht so für Axel Cziesla, ehemals Schüler der AKA 90, der letztes Jahr sein Abitur mit der Traumnote 1,1...
Girls day in Elberfeld
Wie programmiert, steuert und kontrolliert man maschinelle Abläufe, wie erstellt man APP´s für Android? Das und vieles mehr demonstrierten vier Schülerinnen des BKWB letzte Woche Donnerstag am Girls’ Day...
Girls Day in der Metallwerkstatt
Dreißig Schülerinnen aus den Klassen 7 bis 9 der allgemeinbildenden Schulen in Wuppertal besuchten am Berufsinformationstag die Metallwerkstatt des BKWB.
Angeleitet von Schülerinnen und Schülern und...
BKWB bei der Informationsveranstaltung des Handwerks
In der Zeit vom 18. April 2013 bis zum 26. April 2013 findet die große Aktions- und Informationsveranstaltung DAS HANDWERK - IMMER EIN STARKES STÜCK ZUKUNFT im Allee-Center Remscheid statt. Es präsentieren sich...
Neue Drehmaschinen
Schüler und Lehrer dürfen sich freuen, denn ab sofort kann an fünf neuen Weiler Drehmaschinen gearbeitet werden. Die alten Maschinen entsprachen nicht mehr den aktuellen Unfallverhütungsvorschriften, sodass...
Hausinterne Berufsorientierung
In den Osterferien werden einige hochwertige neue Drehmaschinen angeschafft, die dem neuesten Stand der Technik und den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Hierfür wurde eine Werkstatt komplett...
Großer Prüfungserfolg für die Mechatroniker - Klassen am BKWB
Am 9. März 2013 fand im „Novotel“ Wuppertal die Lossprechung der Auszubildenden Kfz.-Mechatroniker statt, die im Jahr 2009 ihre Ausbildung begonnen haben und erfolgreich nach 3,5 Jahren die Gesellenprüfung...
BKWB-Lehrerteam gewinnt nach 2012 auch 2013 den Pokal des BLTV-TURNIERS
Wie jedes Jahr fand am vergangenen Wochenende das Fußballturnier des BLTV in der Sporthalle des Carl-Duisberg-Gymnasiums statt. Bei diesem obligatorischen Treffen kämpfen die Lehrermannschaften der Wuppertaler...
Zeugnisse in der JVA Ronsdorf
Durch die Kooperation mit dem Berufskolleg Werther Brücke wird es für die jungen Gefangenen in der JVA Wuppertal-Ronsdorf möglich, nachträglich die Schulabschlüsse zu erwerben, die im Vorfeld der Inhaftierung...
Tag der Studienorientierung an der Hochschule Bochum
Die Schülerinnen und Schüler der Assistenten – Abschlussklassen besuchten in Begleitung von Herrn Becker die Uni Bochum, um sich einen Einblick in die Anforderungen eines Studiums zu verschaffen. Sie nahmen...
Schule trifft Politik- Politik trifft Schule - Schule trifft Politik- Politik trifft Schule
Am Mittwoch, den 23. Januar wurde den Schülerinnen und Schülern unserer gymnasialen Oberstufe deutlich, dass die Unterrichtsinhalte im Fach Volkswirtschaftslehre nicht nur blasse Theorie sind, sondern...
Alles APP? - Aber sicher!
Um Sicherheit beim Umgang mit Smartphones ging es in der diesjährigen Lernaufgabe der Jahrgangsstufe 12 der Assistentinnen und Assistenten für Betriebsinformatik. Dabei waren Programmierkenntnisse,...
<h1>Werther Brückentage erfolgreich<h1>
Der Tag der offenen Tür am Samstag, den 19.01.2013 im Rahmen der Werther Brückentage war ein voller Erfolg. Eltern und Schüler informierten sich über das Bildungsangebot des Berufskolleges Werther Brücke, die...
Waffeln für die Wuppertaler Kindertafel
Wie in den letzten Jahren fand auch in der Adventszeit des vergangenen Jahres eine große Waffelback-Aktion der Schüler und Schülerinnen am Berufskolleg Werther Brücke statt. Initiiert durch die Religionslehrer...
AKA20 nimmt am Projekt ‚Jugend liest‘ teil
Erfolgreich beworben um die Teilnahme am Projekt „Jugend liest – Mediennutzung im digitalen Zeitalter“ hat sich die AKA20 unter Federführung ihres Deutschlehrers Heinrich Lackmann.
Ab Februar erhalten die ...
Lernaufgabe der technischen Assistenten für Konstruktions- und Fertigungstechnik
In der Zeit vom 13.11. bis 19.11. arbeiteten alle Schüler der Jahrgangsstufe 13 der technischen Assistenten im Bereich der Konstruktions und Fertigungstechnik (sowohl AHR als auch FHR) an der Konstruktion und...
COMENIUS Campus-Meeting am BKWB: Confidential Clouds und kalter Regen
Wer weiß was im WWW? Was sind offene und geschlossene Netzwerke? Was heißt "Privatheit" in Zeiten von Facebook & Co.? Das waren die Fragen, die beim dritten Campustreffen des COMENIUS-Projekts "Cc: Confidential...
Präsentationen der Projektarbeiten in der Fachschule für Technik
Am Montag, den 10. Dezember werden in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Aula des BKWB Projektarbeiten der Techniker-Klasse FT 10 vorgestellt.
Die Studierenden, die zurzeit den 2. Studienabschnitt der...
Chinesische Delegation am BKWB
Eine Delegation aus Chinas Provinz Shandong, bestehend aus drei offiziellen Vertretern/Vertreterinnen des Bildungsministeriums und 15 Lehrern und Lehrerinnen, besuchte das Berufskolleg Werther Brücke im Rahmen...
Blutspendetermin am BKWB am 23.11.2012
Am 23.11.2012 findet wieder ein Blutspendetermin des DRK-Blutspendedienstes Hagen am BKWB statt. Zwischen 9:45 Uhr und 14:30 Uhr erwartet das Blutspende-Team die Spender in der Aula des Gebäudes Bachstr. 17.
LEKO Hausmesse am BKWB zeugte von fachlichem Know How und Teamfähigkeit
Am vergangenen Freitag präsentierten die Auszubildenden der Metallberufe im dritten Ausbildungsjahr die Ergebnisse der diesjährigen LEKO – der Lernortkooperation zwischen Berufsschule und den regionalen...
BKWB bei der Ausbildungsmesse
Im Rahmen der diesjährigen Ausbildungsmesse im Ennepe-Ruhr-Kreis stellte sich auch das Berufskolleg Werther Brücke den Schulabgängern der Region vor. Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Realschulen und...
China-Praktikum findet großen Anklang
Am 12. und 13. November ist es wieder soweit. Die Schulkooperation mit den ostchinesischen Provinzen Henan und Shandong geht in die nächste Runde. Konkret heißt das, dass die Schulleitung des BKWB mit der...
BKWB ganz vorn bei Wuppertaler China-Kooperation
Wie bereits im Vorfeld berichtet, flog BKWB-Schulleiter Matthias Flötotto gemeinsam mit Bürgermeisterin Silvia Kaut, Dezernent Matthias Nocke und weiteren Wuppertaler Repräsentanten im Frühjahr erneut in die...
Schüler des BKWB bei der Landes - Bestenfeier ausgezeichnet!
Björn Beß, Schüler der MV 90 und Auszubildender bei der Firma SCHÜCO, hat seine Prüfung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Bestnote absolviert. Gemeinsam mit ungefähr 150 anderen...
Im Osten viel Neues …
Dieses Motto gilt für die Comenius-Teilnehmer, die sich seit 3 Tagen auf einem Campusmeeting in Kosice aufhalten. Kosice ist die Partnerstadt Wuppertals und liegt 1400 km entfernt in der Ostslowakei. Hier...
Interessenten für die nächsten Auslandspraktika gesucht!
Die Anmeldefrist für die Bewerbung der Auslandspraktika läuft. Bis eine Woche vor den Herbstferien nimmt Frau Cramer in Raum 013 eure Bewerbungsunterlagen entgegen.
Enthalten sein sollten:
euer Lebenslauf
das...
Präsentationen des Auslandspraktikums machen Lust auf mehr
„Nach dem Praktikum ist vor dem Praktikum“, resümierte Lehrer Wolfgang Vornhof treffend nach den wieder einmal gelungenen Präsentationen der Auslandspraktikanten 2012. Gemeinsam mit Gerhard Schmidt und Michael...
Kürbisköpfe und „Survival knives“ für mehr Verkehrssicherheit
Warum es sinnvoll sein kann, ein Überlebensmesser im Auto mitzuführen, erlebten 60 Auszubildende zum KFZ-Mechatroniker am diesjährigen Aktionstag der Polizei „Junge Fahrer“. Am eigenen Leib erfuhren sie zum...
Sehr gute Leistungen unserer Berufsschüler in der Abschlussprüfung
Die Auszubildenden Florian Claus, Werkzeugmechaniker bei Knipex Werke C. Gustav Putsch, Alexander Ernst, Maschinen-Anlagen-Führer bei Ferd. von Hagen Söhne & Koch GmbH & Co. KG., und Raphael Hensel,...
Präsentation der Auslandspraktika am Freitag, den 14.9., von 10 Uhr bis 13 Uhr
Interessante Einblicke in ihre mehrwöchigen Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland geben diesen Freitag unsere Schüler der Assistentenbildungsgänge. In der Aula des BKWB werden sie mit medialer...
Wanderung der Abteilung Berufliche Grundbildung
Traditionell führte die Abteilung „Berufliche Grundbildung“ zum Schuljahresbeginn eine Wanderung um die Sengbachtalsperre durch. Alle Klassen und Klassenlehrer/Werkstattlehrer der BG trafen sich am Fuße von...
Pädagogische Verstärkung fürs neue Schuljahr
Wieder verstärkt sich das Kollegium des BKWB um neue kompetente Kolleginnen und Kollegen. Frau Kleinbrahm mit den Fächern Gestaltungstechnik und Bautechnik, Frau Mahr mit Sonderpädagogik und Erdkunde, Frau...
Absolventen der Beruflichen Grundbildung haben Perspektive
Am Donnerstagabend konnten die Schüler der Abschlussklassen der Beruflichen Grundbildung im Rahmen einer sehr harmonischen Abschlussfeier ihre Zeugnisse aus den Händen der Klassenlehrer entgegenzunehmen. In...
Aktive Grüße aus dem Süden – Schüler im Auslandspraktikum
Während die einen sich auf den Strand- oder Wanderurlaub freuen, sind viele Schüler unsere Berufskollegs als Praktikanten teils in heimischen Betrieben, teilweise aber auch in der Ferne fleißig. In den...
Die Opfer haben sich gelohnt - Entlassungsfeier der Fachschule für Technik
Die Studierenden der Fachschule für Technik sind berufserfahren und 55 von ihnen haben nach nunmehr vier Jahren Abendunterricht – oder zwei Jahren Tagesschule – auch einen Stresstest bestanden, der höchsten...
Die Koffer sind gepackt – erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen verabschiedet
Strahlende Gesichter bei den Schülerinnen und Schülern der AKF90, ABF91, ABF92 und FOS: Die stressige Prüfungszeit ist endlich vorbei und die Kleiderfrage für die Abschlussfeier konnte ebenso erfolgreich gelöst...
Projektpräsentationen der Fachschule für Technik
Die Studierenden des 3. Studienjahres der Fachschule für Technik stellten am 26. und 27. Juni die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vor. Die Themen umfassten ein breites Spektrum: „Machbarkeitsstudie zur...
Kickerprojekt zum Ende des Schuljahres prämiert
Grosse Freude in der Klasse BGM 10 über die gute Platzierung
Freudestrahlend nahmen die Schülerinnen und Schüler der BGM 10 zum Abschluss des Schuljahres den Preis für die gute Kickerplatzierung des...
Green IT am BKWB - „Wir sparen wie die Füchse“
Mit neuen Technologien spart man nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie. Diese Erkenntnis verhalf dem BKWB zur Auszeichnung als Energiesparmeister 2012 in der Kategorie Berufskolleg.
140 neue Rechner und...
Daumen hoch für praxisnahen Unterricht an der Gewerbeschulstraße
Von der herausragenden Qualität und der großen Praxisnähe des Fachunterrichts in den Bereichen KFZ-Technik, Textiltechnik und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik überzeugten sich geladene Gäste und Besucher...
„Wir malen den Teufel an die Wand“ – Projekt der Beruflichen Grundbildung
Die Wochen vor den Sommerferien bieten an Schulen immer Gelegenheit für Aktivitäten und Projekte, die im schulischen Alltag oft zu kurz kommen. So aktivierte in diesem Jahr auch das Team der Beruflichen...
Vorrunde des Fußballturniers ist abgeschlossen
In der letzten Woche kam es nicht nur bei der Fußball Europameisterschaft zu spannenden Begegnungen, sondern auch bei den Vorrundenspielen des alljährlichen Fußballturniers des BKWB.
An fünf Tagen haben die...
Projektpräsentationen der Fachschule für Technik
Die Studierenden des 3. Studienjahres der Fachschule für Technik in Abendform präsentieren am 26.6. und 27.6. jeweils ab 17:30 die Ergebnisse ihrer betrieblichen Projektaufgaben zu verschiedenen fertigungs- und...
Offizielle Einweihung der Gewerbeschulstraße naht
Nach den umfangreichen Sanierungen der letzten drei Jahre wird am Freitag, den 22. Juni 2012, um 11.00 Uhr die Zweigstelle des BKWB an der Gewerbeschulstraße 34 offiziell in Anwesenheit des Oberbürgermeisters ...
Sechs Abiturienten mit hervorragenden Leistungen
Von den 31 Abiturienten der Assistentenbildungsgänge schafften sechs einen sehr guten Notendurchschnitt.
Besonders hervorzuheben sind sicherlich Tobias Eichhorn und Axel Cziesla, die beide mit 1,1 abschnitten....
31 Abiturienten und Abiturientinnen mit lachendem und weinendem Auge verabschiedet
Leben, Unterrichten und Erziehen an einer Schule ist stets durch das Kommen und Gehen ihrer Schülerinnen und Schüler bestimmt. Von manchen Jahrgängen fällt der Abschied besonders schwer. Dies wurde am...
Auf den Spuren von Alan Turing
Der Mathematiker und Computerpionier Alan Turing wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Eine Sonderausstellung des Heinz-Nixdorf-Museums in Paderborn ehrt das Werk des genialen Wissenschaftlers, dessen...
BKWB zu Gast beim WDR
Wie sieht ein Fernsehstudio eigentlich von innen aus? Und wie werden Nachrichtensendungen oder Filme erstellt? Antworten auf diese Fragen erhielten Vertreter des Berufskollegs Werther Brücke bei einer Führung...
An unserem Kicker kann in Dunkelheit und mit Musik gespielt werden
Kickerprojekt ermöglicht den Schülern Kreativität und Können ergebnisorientiert umzusetzen
In der Zeit vom 19.3.2012 bis zum 23.05.2012 nahmen 18 Schüler des Berufsgrundschuljahres (BGM 10) begeistert und...
Zeige was du kannst - Assessment-Center für das Berufsorientierungsjahr
Neues lernen, die Arbeit organisieren und im Team klar kommen - das sind wichtige Voraussetzungen für den erfolgreichen Start ins Berufsleben. Am 22. und 23. Mai nahmen Schüler des Berufsorientierungsjahres an...
"I really enjoyed this week" - erstes Campusmeeting des COMENIUS-Projekts
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des COMENIUS-Projekts "Cc: Confidential Cloud", die vom ersten Campusmeeting im niederländischen Groningen zurückkehrten. Mit einer...
Frischer Wind am BKWB
Und wieder vergrößert sich das Lehrerkollegium des BKWB um kompetente Fachkräfte.
Mit Iris Schmitz kommt zum Halbjahr eine Referendarin der Fächer Textiltechnik und katholische Religionslehre, um die...
Lehrer des BKWB Turniersieger
Da behaupte noch mal jemand, über 30 ginge nichts mehr. Das Gegenteil ist der Fall, stellte die ambitionierte Lehrermannschaft des BKWB beim diesjährigen Hallenfußballturnier der Wuppertaler Lehrermannschaften...
COMENIUS-Projekt: Auf nach Groningen!
Bald geht es los! Eine Schülerin und vier Schüler der ABF00 reisen am 13. Mai zusammen mit vier Lehrerinnen und Lehrern zum ersten Campus-Meeting des COMENIUS-Projekts „Cc: Confidential Cloud“, ein...
Girls' Day
Wie programmiert, steuert und kontrolliert man maschinelle Abläufe, wie erstellt man Dokumentationen? Das und vieles mehr demonstrierten Schülerinnen des BKWB letzte Woche Donnerstag am Girls’ Day...
Trucker gesucht
Schüler der Beruflichen Grundbildung hatten jetzt die Gelegenheit, den Beruf des LKW- Fahrers aus nächster Nähe kennen zu lernen. Sie besuchten in Begleitung unseres Schulsozialarbeiters Herrn An Haak eine...
BKWB leistet hervorragende Ausbildungsarbeit
Die Auszubildenden Tobias Bruchmann, Werkzeugmechaniker bei Knipex, Niclas Knop, Kraftfahrzeugmechatroniker bei der Daimler AG, und Mirko Müller, Werkzeugmechaniker bei Vorwerk Elektrowerke GmbH Co. KG, wurden...
Wuppertal goes Xinxiang
Gemeinsam mit Vertretern der Stadtspitze fliegt Schulleiter Matthias Flötotto erneut nach China, in die Stadt Xinxiang, um die Kooperation der Stadt mit dem Reich der Mitte im Bereich der beruflichen Bildung...
Ski und Rodel gut!
Das österreichische Zillertal bot auch in diesem Jahr wieder alles, was das Herz des Wintersportlers begehrt. Vier Lehrkräfte wurden in ihrem Einsatz an der Pistenfront tatkräftig von ausgebildeten Ski- und...
Drahtlos in die Zukunft
Am 22. Februar wurde das neue WLAN am Berufskolleg Werther Brücke offiziell in Betrieb genommen. Eingeladen waren Vertreter des LEO-Clubs Wuppertal, der mit seiner Spende von 1.500 € den Aufbau des WLAN-Netzes...
Hey, du! …Psssst! … Genaaauu!
„Ich sehe dich – deine Schwächen, deine Faulheit, deine Feigheit. Ich kenne deine Stärken, dein Engagement, dein Talent. Ich beobachte dich, was immer du tust … wo immer du bist. Denn ich habe die Macht.“
Mac...
BKWB gewinnt bei Schülertal!
Es ist schon fast Gewohnheit, dass das BKWB beim Wuppertaler Schulpreis der WZ und der Bayer AG ausgezeichnet wird.
Das Projekt "Durchblicken – cool bleiben: Finanzen im Griff" belegte in der Rubrik...
Codeknacker unterwegs - Lernaufgabe Betriebsinformatik
Um geheime Botschaften, verschlüsselte E-Mails und die Bedeutung der Kryptographie für die Datensicherheit ging es in der diesjährigen Lernaufgabe der Jahrgangsstufe 12 der Assistentinnen und Assistenten für...
Schön gebogen - Lernaufgabe der Konstruktions- und Fertigungstechniker
Die Assistenten für Konstruktions- und Fertigungstechnik aus den Klassen der Jahrgangsstufe 12 arbeiteten eine Woche lang an einer Konstruktionsaufgabe und deren Umsetzung. Es sollte eine Biegevorrichtung für...
2. Platz bei der 51. Mathematik-Olympiade
Manuel Weidl, ein Schüler der AKA00, beteiligte sich an der 51. Mathematik-Olympiade. Er war der einzige Schüler eines Berufskollegs und konnte sich auf Stadtebene in der Gruppe von 10 Gymnasiasten der Klassen...
Waffeln für Afghanistan
Wie auch in den letzten Jahren fand in der Adventszeit 2011 eine große Waffelback-Aktion der Schülerinnen und Schüler statt. Initiiert durch die Religionslehrerinnen und -lehrer backten Schülerinnen und...
„Veni vidi vici“ – Cäsars Leben und Sterben am BKWB
Eine knappe Stunde dauerte die diesjährige Theateraufführung von „Werthers echte Stars“ in der Aula des Berufskollegs Werther Brücke. Das 21-köpfige Team der Kurse „Literatur“ und „Darstellen und Gestalten“...
Regeln im Straßenverkehr – wer sich daran hält, schützt Leben!
Betroffenheit und Nachdenklichkeit spiegelte sich in den Gesichtern der ca. 150 Schülerinnen und Schüler aus den Assistentenbildungsgängen, als am letzten Dienstag die Polizei mit dem Projekt ‚Crash Kurs NRW’...
Lernaufgabe - im Assessment-Center erfolgreich bestehen
Vor diese anspruchsvolle Aufgabe wurden die Schülerinnen und Schüler der Assistentenbildungsgänge in der diesjährigen Lernaufgabe gestellt. Aktuelle Fragestellungen aus dem beruflichen Kontext dienten als...
"Werthers echte Stars" präsentieren "Gaius Julius Caesar"
Das neue Stück der Theater AG "Werthers echte Stars" heißt "Gajus Julius Caesar" - Diktator auf Lebenszeit ... kann er haben!
Das Stück wird aufgeführt am 21.12.2011 um 19:00 Uhr in der Aula des Berufskollegs in...
Methodentage schaffen Grundlage für Lernerfolg
Wie liest man Sinn entnehmend einen Text? Wie wird eine Präsentation zum Erfolg? Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 der Assistentenbildungsgänge sind das keine Probleme mehr.
Vier Tage...
Das antike Rom auf der Bühne des BKWB – die Aufführung naht
Kurz vor Weihnachten ist es soweit: Der große Cäsar kehrt zurück. Wer heutzutage auf den Spuren des römischen Imperators wandeln will, muss weder den nächsten Urlaub in Italiens monumentaler Hauptstadt...
Chinesische Lehrerin am BKWB
Drei Wochen lang besuchte die junge Deutschlehrerin Han Zhang aus Jinan, einer Provinz im Nordosten Chinas, das Berufskolleg Werther Brücke und die bergische Region. Hier resümiert sie ihre Erfahrungen über den...
Durchstarten ohne Schulden – die Diakonie und Radio Wuppertal zu Gast am BKWB
Wie eröffne und führe ich ein eigenes Konto? Was muss ich bei meiner ersten eigenen Wohnung beachten? Brauche ich wirklich eine Haushaltskasse? Fragen wie diesen sind die Schüler der Berufsorientierung nun ein...
What's in a cloud? Comenius-Projekt geht in die nächste Runde
Am 14. und 15. November waren die Comenius-Projektpartner von der SOŠ Košice-Šaca (Slowakei), dem Alfa College Groningen (Niederlande) und dem Adam-Smith-College, Kirkcaldy (Schottland) zu Gast in Wuppertal....
Das Wuppertaler LEKO-Modell geht in Runde 15
„Wo gibt es das schon, dass junge Leute eine Woche lang gemeinsam ein Problem lösen?“ Tino Bachmann, Ausbilder der Firma Vorwerk, bringt den Gewinn des Wuppertaler LEKO-Modells auf den Punkt. Eine Woche lang...
IHR SEID DRAN!!! Leko-Projektwoche 2011
Auch in diesem Jahr organisieren das Berufskolleg Werther Brücke in Wuppertal und regionale Ausbildungsbetriebe die Lernortkooperation, kurz LEKO. Über hundert Metalltechnik-Auszubildende des dritten...
Rundrum gelungen – die pädagogische Woche der Grundbildung
Wie bereits in den Vorjahren war Hattingen wieder das Ziel der Klassenfahrten der beruflichen Grundbildung. In drei ereignisreichen Tagen besuchten Schülerinnen und Schüler gemeinsam Seminare, bezwangen die...
Neuer Laborplatz in der Steuerungstechnik
Die Einrichtung des Steuerungstechniklabors schreitet stetig voran. Ein weiterer hochmoderner Festo-Tisch ist zur Ausstattung hinzugekommen. Im vergangen Jahr konnte das Berufskolleg bereits sechs der Tische,...
BKWB geht mit dem Schulleiter und 13 weiteren Lehrern in den Knast!
Am 12. September 2011 wurde in der neuen Außenstelle des BKWB in der JVA Wuppertal-Ronsdorf mit dem Unterricht begonnen. In zunächst vier Werkstätten, 16 Klassenräumen und einem Computerraum werden zurzeit 100...
„Ni hao“, „ Dobrý deň“ und „Jó napot“! – Präsentationen des Auslandspraktikums am BK Werther Brücke
Zum Auftakt des neuen Schuljahres ging es wieder international am Berufskolleg Werther Brücke zu.
„Wie gestalten sich Arbeitsabläufe in internationalen Großunternehmen? Wie behaupte ich mich im europäischen...
Werthers Echte Staffeln erfolreich
Die Triathleten des BK Werther Brücke hatten am Sonntag den Kampf gegen die Uhr und das Wetter beim 4. Sparda-Cross-Triathlon aufgenommen. Bei Gewitter mit starkem Regen konnten sie sich nach 750 m Schwimmen,...
Jetzt ist auch die Holzwerkstatt fertig gestellt!
Unsere Schülerinnen und Schüler können sich freuen. Die Zweigstelle Gewerbeschulstr. 34 ist bis auf Kleinigkeiten vom Gebäudemanagement komplett saniert worden. Wie schon zuvor berichtet, ist die KFZ-Werkstatt...
BKWB ab jetzt in der JVA
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat das Berufskolleg Werther Brücke die Beschulung der Strafgefangenen in der neu gebauten Justizvollzugsanstalt Ronsdorf übernommen. Rund 100 Insassen werden von...
Chinesische Delegation am BKWB
23 Gäste aus dem Reich der Mitte besuchten vom 12. bis zum 16. September das Berufskolleg Werther Brücke, um einen Einblick in das deutsche Berufsschulsystem zu erhalten. Nach dem Besuch der Huade-Schule in...
Sommermärchen reloaded – Fußballturnier des BKWB ein voller Erfolg
Weder das Wetter noch die deutschen Fußballfrauen konnten leider in den vergangenen Wochen für anhaltende Euphorie sorgen. Die Fußballmannschaften des BKWB enttäuschten ihre Fans jedoch auch in diesem Jahr...
Bildung schafft Zukunft – BKWB unterrichtet auch in der JVA
Das Berufskolleg Werther Brücke übernimmt ab Sommer 2011 die Beschulung der Strafgefangenen in der neu gebauten Justizvollzugsanstalt Ronsdorf. Dieser neue Aufgabenbereich umfasst schulische Bildungsmaßnahmen...
Entlassungsfeier der Schülerinnen und Schüler mit Fachhochschulreife
Sechs Schüler der Abendform der Fachoberschule sowie 39 Schülerinnen und Schüler der Technischen Assistenten für Betriebsinformatik bzw. Konstruktions- und Fertigungstechnik durften am Freitag, den 8.7.2011,...
Abschlussfeier der Abiturienten
Am Freitag, 17.06.2011, fand die Abschlussfeier der Abiturienten am Berufsklolleg Werther Brücke statt.
4 zukünftige Technische Assistenten bzw. 3 Technische Assistentinnen für Betriebsinformatik und 14...
So macht Europa Spaß
Dass der europäische Zusammenhalt nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch handfeste Vorteile mit sich bringt, stellten Schüler des Berufskollegs Werther Brücke jetzt wieder unter Beweis. Das jüngste Projekt zur...
Europa zu Gast am BKWB
Mit dem 4. Campus-Meeting geht das Comenius-Projekt „SchoolCom 2.0“ in die letzte Runde. Lehrerinnen und Lehrer aus Schweden, Italien und Spanien sowie von Malta schließen in dieser Woche die Arbeit an der...
Sprech- und Beratungstag am 17.05.2011
Am Dienstag, 17.05.2011 findet zwischen 15:00 und 19:00 Uhr am Berufskolleg Werther Brücke ein Sprech- und Beratungstag für Eltern, Ausbilder und Schüler statt. Näheres dazu in der Anlage.
COMENIUS IN ITALIEN
Fünf Schüler der ABF91 und ABF92 sind am Samstag dem 02.04.2011 nach Sizilien (Alcamo) geflogen, um mit anderen mitwirkenden Ländern an dem aktuellen Comenius-Projekt „SchoolCom 2.0“ zu arbeiten. Wir haben am...
Schülerin und Schüler des BKWB erneut unter den Besten
Mit Brian Klostermann und Angela Krause sind auch in den IHK-Winterprüfungen 2010/2011 wieder zwei Schüler/innen unseres Berufskollegs unter den besten Auszubildenden des bergischen Städtedreiecks. Die...
Vom Baum zum Brett
Unter diesem Motto besucht das Berufsorientierungsjahr das Sägewerk der Firma Egger in Brilon.
Herr Meinert führte die Gruppe kurzweilig und sehr informativ durch das Sägewerk. Auf beeindruckende Weise wurde...
Skischulfahrt nach Châtel
Vom 25.02. bis 05.03.2011 fand die diesjährige Skischulfahrt des Berufskollegs Werther Brücke statt. Ziel der insgesamt 46 Teilnehmer war der französische Ort Châtel im Skigebiet Portes du Soleil südlich des...
"Migrantenförderklasse" ebenfalls bei "Schülertal" ausgezeichnet!
Seit dem Schuljahr 2004/05 besteht eine Kooperation zwischen dem Berufskolleg Werther Brücke und der Hauptschule am Katernberg. Gemeinsam werden jugendliche Migrantinnen und Migranten unterrichtet. Während an...
SchoolCom 2.0 - Schülertal
Unser aktuelles Comenius-Projekt "SchoolCom 2.0" wurde mit dem mit dem 3. Preis des Wuppertaler Schulpreises "SchülerTal" ausgezeichnet!
Gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Nyköping/Schweden, Puerto de la...
Abschied von Siggi
Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Kollegen Siegfried Ranft. Wir haben gehofft und gebangt und noch an ein Wunder geglaubt, doch schneller als erwartet müssen wir nun von Dir Abschied nehmen....
Rückblick auf die Assistententage 2011
Das Berufskolleg Werther Brücke veranstaltete nun schon zum 19. Mal die "Assistententage".
Diese Informationstage gaben den Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der...
Ankündigung der Infoabende am BKWB: Schnell und erfolgreich zu Abitur und Beruf
Am Mittwoch, den 9. 02. 2011, um 18.00 Uhr findet im Berufskolleg Werther Brücke, Bachstr. 17, ein Info-Abend statt, an dem Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife erfahren können, wie sie die...
Du kannst mehr….!
Schüler des Berufsorientierungsjahres haben an dem zehntägigen Kompetenzfeststellungsverfahren „Dia Train“ (Diagnose und Training) der Jugendberufshilfe Wuppertal teilgenommen.
Anhand von sieben Bausteinen...
Technikerprojekte vernetzen theoretische Fundierung mit praktischem Know How
Wie schafft man es, drei Fertigungsabläufe zusammenzufassen, dabei Materialkosten zu sparen, Wege abzukürzen und das Personal zu entlasten? Dieser und ähnlichen Fragen mit den Schwerpunkten Prozessoptimierung...
BKWB.de jetzt auch mobil
Eine Version der Homepage ist jetzt auch für Smartphones angepasst und steht in der Beta-Version unter m.bkwb.de zur Verfügung. Aktuelle News, Termine und die tagesaktuellen Klassenpläne sind dort abrufbar....
Immer informiert - immer aktuell: der BKWB-Newsletter
Sie wollen
- aktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungen in den Bildungsgängen?
- interessante Einblicke in die fachliche und pädagogische Arbeit am BKWB?
- kompakte und übersichtliche Neuigkeiten...
Assistententage am Berufskolleg Werther Brücke am 2. und 3. Februar 2011
Die Assistententage sollen auch 2011 wieder Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit gleichzeitiger Berufsausbildung interessiert sind, einen...
Weihnachtsgrüße
Das Berufskolleg Werther Brücke wünscht allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien, allen ausbildenden Betrieben und all denjenigen, die engagiert am Gelingen des Schullebens mitwirken, ein friedliches,...
IHR SEID DRAN!!! Leko Projektwoche 2010
Seit 1995 organisieren das Berufskolleg Werther Brücke in Wuppertal und regionale Ausbildungsbetriebe die Lernortkooperation, kurz LEKO. Auch in diesem Jahr testen über einhundert Metalltechnik-Lehrlinge des...
„Warm Up“ im Berufsorientierungsjahr
„Warm Up“ steht für Wuppertaler Achtzehnjährige rechnen, managen und planen. Ein Programm zur Förderung der Finanzkompetenzen junger Menschen. Die Verführungen sind groß, ein neues Handy, die Edel-Jeans oder...
Lernortkooperation 2010 - Teams und Vorrichtungen
Hier sind die Fotos der Teams und der Vorrichtungen der Lernortkooperation 2010. Bericht siehe News vom 05.12.2010
Lernaufgabe der AKA/AKF und ABA/ABF erfolgreich abgeschlossen!
Sortiervorrichtungen, die Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgänge der AKA/AKF- Klassen im Rahmen der einwöchigen Lernaufgabe geplant, konstruiert und kalkuliert hatten, wurden – erfolgreich - auf...
Klassenfahrt vom 29.11. - 01.12.2010 nach Hamburg
Riesigen Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der ABA80 auf ihrer dreitägigen Klassenfahrt nach Hamburg. Nach einem etwas gruseligen Aufenthalt im Hamburger Dungeon durfte ein anschließender Bummel über die...
„Auf jeden Fall eine Erfahrung wert“ – LEKO-Woche ein voller Erfolg
Die Wirklichkeitsferne des in der Schule vermittelten Wissens wird gerne bemängelt, wenn es um eine weitere Kritik am deutschen Schulsystem geht. Umso erfreulicher ist es, wenn praxisnahe Projekte das Gegenteil...
Zum Lernen gehört Methode!
Die diesjährigen Methodentage der Assistentenlehrgänge vom 22. – 23. 11. standen unter dem Zeichen des nachhaltigen, ergebnisorientierten Lernens.
Wie schafft man es, einen bestimmten Lernstoff in kurzer Zeit...
Anbahnung einer deutsch-chinesischen Schulpartnerschaft
Auf Einladung der chinesischen Huade-Schule besuchten Schulleiter Matthias Flötotto und Michael Steinhauer Ende Oktober für 12 Tage das Reich der Mitte. Ziel der Reise war die Provinz Shandong mit der...
Comenius auf Malta
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Comenius-Schulpartnerschaftsprojektes "SchoolCom 2.0" sind nun erneut Schülerinnen und Schüler der Klassen ABF80 und ABF92 mit betreuenden Lehrkräften zum...
Steuerungstechnisches Labor nimmt Formen an
Die Fußböden geschwärzt, die Wände gestrichen, die Kabel neu verlegt – das neue Automatisierungslabor des BKWB wird ein Hingucker. Die Renovierung und die neuen Werktische bilden erst den Anfang der innovativen...
Sprechtag/Beratungstag am 02.12.2010 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Am 02.12.2010 findet von 15:00 bis 19:00 Uhr ein Sprech- und Beratungstag für Eltern, Ausbildungsleiter und Schülerinnen und Schüler statt.
In der Anlage findet sich die Einladung und eine Liste mit Zuordnung...
Schülerin des BKWB unter den landesbesten Auszubildenden!
Denise Gau, Produktgestalterin Textil bei Etiketten Dausend und Steuernagel GmbH & Co. KG, gehört zur landesweiten Spitze des diesjährigen IHK-Prüfungsjahrgangs. Nachdem die junge Auszubildende bereits im...
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
So durfte sich die AKA 91 im Vorfeld auf eine Woche voller Impressionen freuen. Das abwechslungsreiche Programm der fünftägigen Klassenfahrt bot den 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern den Besuch...
IHR SEID DRAN!!! Leko-Projektwoche 2010
Auch in diesem Jahr organisieren das Berufskolleg Werther Brücke in Wuppertal und regionale Ausbildungsbetriebe die Lernortkooperation, kurz LEKO. 105 Metalltechnik-Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres...
Schüler des BKWB unter den Besten der IHK-Sommer- Abschlussprüfung!
Sechs unserer Schülerinnen und Schüler konnten am 21.09. im Cinemaxx bei der Besten- Ehrung der IHK gemeinsam mit anderen Bestnoten-Absolventen ein dickes Lob aus dem Munde von Michael Wenge,...
Pädagogische Woche der Grundbildung war ein voller Erfolg
Als insgesamt sehr positiv und ertragreich beurteilt Jörn an Haack, Sozialarbeiter am BKWB, den Verlauf der diesjährigen pädagogischen Woche in Hattingen.
Vom 15. bis 17. 09. hielten sich die Schülerinnen...
Hast du alles im Griff oder stehst du schon Kopf?
Mit der Beantwortung dieser Frage konnten sich fünf Klassen unseres Berufskollegs einen Vormittag lang beschäftigen. Die jungen Fahranfängerinnen und –anfänger waren zu dem Aktionstag des...
Wie werde ich fit für den europäischen Arbeitsmarkt?
Diese Frage konnten am Freitag, den 17. September, 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 12 und 13 aus unseren Assistentenbildungsgängen mit Leichtigkeit beantworten. Immerhin hatten sie die Chance, neun...
BKWB, wenn Du mehr bewegen willst als nur Dein Auto
Unter diesem tiefsinnigen Motto traten am Samstag, 12.09.2010 zwei Staffeln für das Berufskolleg Werther Brücke beim 3. Sparda-Cross-Triathlon auf Küllenhahn an. Die Staffel Werthers Echte I bewältigte die 750...
Was macht Herr Oberbürgermeister Jung in den Sommerferien in der Schule?
Die Sommerferien werden fleißig genutzt, um alle Ausbauarbeiten an der Baustelle Gewerbeschulstr. 34 voranzutreiben. Die oberste Etage ist nach den Ferien bezugsbereit. Hier werden dann vorübergehend die...
Gut vorbereitet ...
... starten die Kolleginnen und Kollegen des BKWB ins neue Schuljahr. Dafür sorgte unter anderem Prof. Dr. Rainer Dollase aus dem Fachbereich Psychologie der Universität Bielefeld. Im Rahmen des Pädagogischen...
Willkommen und Abschied
Das Schuljahr 2011/2012 beginnt mit einigen personellen Veränderungen am BKWB.
Das Kollegium bedauert den Abschied von Dr. Andreas Obermann, der in Bonn das neu gegründete „Evangelische Institut für den...
Entlassung der Berufsschüler
100 Auszubildende aus den verschiedenen Metall- und Textilberufen erhielten in der Aula des Berufskollegs ihre Berufsabschlusszeugnisse. Zwölf von ihnen wurden aufgrund der Note "sehr gut" besonders geehrt....
Deeskalieren macht stark - Kooperationsvereinbarung zur Gewaltprävention
Wie löse ich souverän, freundlich und erfolgreich einen Konflikt? Dazu ziehen alle an einem Strang: Das Polizeipräsidium, das Berufskolleg Werther Brücke sowie das Ressort Kinder, Jugend und Familie der Stadt...
Entlassungsfeier Berufliche Grundbildung
120 Schüler der Beruflichen Grundbildung konnten gestern in der Aula des Berufskollegs stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Neben den verschiedenen Abschlüssen der Sekundarstufe I konnten die...
Durban liegt nicht am Freudenberg
Just am Tag der Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen den Europameister Spanien fand das diesjährige Fußballturnier des BKWB ein allerdings erfreuliches Ende. Während unsere deutschen...
AKTUELL: unsere Praktikanten in Balassagyarmat in Ungarn
Wer wissen möchte, was man während eines Prakatikums im Ausland so erlebt , kann mal unter dem folgenden Link nachschauen:
Das Reich der Mitte zu Gast am Berufskolleg Werther Brücke
Qualität made in Germany genießt in China hohes Ansehen. Das gilt auch für die theoretische und praktische Berufsbildung. Davon konnten sich in der vergangenen Woche hochrangige Bildungsexperten aus der...
Frischer Wind für die Fertigung
Neu, überraschend und nützlich sind die technischen Entwicklungen, die Studierende der Techniker-Abendschule des Berufskollegs Werther Brücke in der Aula der Schule präsentierten. Auftraggeber für die...
Qualifizierter pädagogischer Nachwuchs am BKWB
Die erste Seiteneinsteigerin und der erste Referendar aus der momentanen pädagogischen Nachwuchsgarde am Berufskolleg Werther Brücke haben nun ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Sven Peschke und Sonja Rebia...
Comenius in Nyköping
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Comenius Schulpartnerschaftsprojektes "Schoolcom 2.0" sind nun erneut die Schüler der Klassen ABF81 und 82 mit den betreuenden Lehrern zum zweiten...
Abiturfeier am BKWB
Am Freitag, den 04.06.2010 fand die diesjährige Abiturfeier in der Aula des Berufskollegs an der Bachstraße statt. Von den 29 Schülern der Klassen ABA70 und AKA70 erhielten 26 ihre Abiturzeugnisse vom...
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Am 18.05.2010 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Berufskollegs Werther Brücke statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Gewählt wurden:
Aufgabe | Name | ...
---|
Elternsprechtag war ein voller Erfolg
Gut angenommen wurde der Elternsprechtag am 29.04. Bei strahlendem Sonnenschein nutzen viele Eltern, Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich einmal außerhalb der Klassenraum-Routine mit den Lehrkräften...
ME-Info-Mobil am Berufskolleg Werther Brücke
Am 19.03.2010 machte der Infobus der Metall- und Elektroindustrie halt am Berufskolleg Werther Brücke. Das Info-Mobil ist ein mit Multimedia-Terminals und branchentypischen CNC- Arbeitsplätzen ausgestatteter...
Wie ein Puzzlespiel……
Nun ist es soweit: der Neubau der KFZ-Halle wird sichtbar. Nach der lang anhaltenden Winterzeit konnte der Besucher an der Gewerbeschulstr. 34 nur vereinzelte Arbeiten an Abwasserleitungen auf der zu bebauenden...
Impressionen von "Faust light"
Am 24. März fand die diesjährige Aufführung der Kurse "Literatur" und "Darstellen und Gestalten" statt. Schülerinnen und Schüler verschiedenster Bildungsgänge hatten seit den Sommerferien an einer Neuauflage...
IHK: 28 Prüflinge waren „sehr gut“
Eine tolle Leistung lieferten 28 ehemalige Auszubildende in den Winterabschlussprüfungen 2009/2010 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wuppertal-Solingen-Remscheid ab: Sie schafften die Prädikatsnote „sehr...
Christo in Wuppertal-Barmen?
Wie viele Schülerinnen und Schüler schon festgestellt haben, wird in der Außenstelle Gewerbeschulstr. 34 durch das Gebäudemanagement Wuppertal fleißig renoviert. Was für einen Außenstehenden etwas konfus...
"Faust light" wieder aufgeführt
Am Mittwoch, den 24.3.2010, findet um 19.30 Uhr die öffentliche Aufführung des erfrischend inszenierten und modernisierten Klassikers durch unsere Kurse "Literatur" bzw. "Darstellen und Gestalten" statt....
Schülertal-Preis für "Faust für Jedermann-Goethe light"
Am 16. März 2010 wurde dem Faust-Projekt unseres Literaturkurses einer der diesjährigen Schülertalpreise verliehen. Die Intitiative der BayerAG und der Westdeutschen Zeitung prämierte auch dieses Jahr wieder 18...
2. Bericht aus Teneriffa
Nach zwei Tagen intensiver Arbeit in internationalen Gruppen steht heute ein Ausflug auf den Vulkan „Teide“ an, den die Bewohner der Insel ehrfurchtsvoll auch „Vater“ nennen. Viele
Teilnehmer haben bereits...
Comenius auf Teneriffa
"SchoolCom 2.0" ist ein Comenius-Schulparternschaftsprojekt, in dem Schulen aus Puerto de la Cruz, Teneriffa/Spanien, Alcamo, Sizilien/Italien, Nyköping, Schweden, aus Paola, Malta und das Berufskolleg...
Trotz Schwierigkeiten in Leysin angekommen
Die Schulskifahrt geht dieses Jahr, wie auch unsere letzte, nach Leysin in die Schweiz. Durch organisatorische Probleme des Veranstalters kam es zu mehreren Problemen auf unserer Hinreise. Unter anderem war...
Feier zur Überreichung der Abschlusszeugnisse
Die Absolventen der Januar – Abschlussprüfungen feierten am 09.02. in der Aula den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung. Der Schulleiter, Herr Flötotto, gratulierte den Prüflingen zu den guten und...
Textilmaschinen und Textilien zum Anfassen - NACHMITTAG DER OFFENEN TÜR
Das Berufskolleg Werther Brücke und das Ausbildungszentrum der Rheinischen Textilindustrie e. V. laden ein zum
NACHMITTAG DER OFFENEN TÜR
Am Montag dem 22.02.2010 von 14.00 bis 18.00 können Besucher im...
"Faust für jedermann - Goethe light": "Werthers echte Stars" im Städt. Altenheim am Diek
Eine gekürzte Fassung des von der TheaterAG adaptierten Faustdramas gab es am 10. Februar exklusiv für die Bewohner des Städtischen Altenheims Am Diek zu sehen. Eine knappe Stunde wirbelte das Schülerensemble...
Rückblick auf die Assistententage 2010
Das Berufskolleg Werther Brücke veranstaltete nun schon zum 18. Mal die "Assistententage".
Diese Informationstage gaben den Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der...
Goethe light im Altenpflegeheim
Am 10. Februar führt der Literaturkurs eine reduzierte Fassung seiner eigenen Faust-Adaptation "Faust für Jedermann - Goethe light" für Seniorinnen und Senioren im Städtischen Altenpflegeheim "Am Diek"...
Anmeldungen für die Fachschule für Technik in Tagesform
Ab sofort nehmen wir wieder Anmeldungen für die Fachschule für Technik (Fachrichtung Maschinenbautechnik) in Tagesform entgegen.
Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird die Tagesklasse an unserem BK...
Organisation der Informationstage
Die Assistententage sollen auch 2010 wieder Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit gleichzeitiger Berufsausbildung interessiert sind, einen...
Presseartikel zu den Informationstagen
Unter den Links finden sich zwei Pressemitteilungen.
Kooperationsvertrag zwischen Eugen-Langen-Schule und BKWB
Am 7.12.2009 wurde ein Kooperationsvertrag zwichen der Eugen-Langen-Schule und dem Berufskolleg Werther Brücke geschlossen. Ziele sind u.a. Praktika der Schüler der Eugen-Langen-Schule am BKWB und die...
Auftaktveranstaltung zum neuen Comenius Schulpartnerschaftsprojekt “SchoolCom 2.0”
Gäste aus vier europäischen Ländern sorgten in der Woche vom ersten bis achten November für internationale Atmosphäre an unserer Schule.
Aus Italien kamen Stefania Labruzzo und Maria Stella Isca vom Istituto...
Schüler des BKWB erneut erfolgreich beim Planspiel Börse
Auch beim diesjährigen Börsenspiel der Sparkasse Wuppertal war das Berufskolleg Werther Brücke erfolgreich. Nachdem es in den letzten Jahren immer wieder Erfolge zu vermelden gab, landeten in diesem Jahr gleich...
Kompetenztraining Dia-Train in der BOJ
Im November 2009 nahmen acht Schüler der Klasse BOJ90 an dem Kompetenzfeststellungsverfahren „Dia-Train“ teil.
Ziel dieses zehntägigen Verfahrens ist es, die Fähigkeiten und Ressourcen der Schülerinnen und...
Erfolgreicher Blutspendetermin in blutarmer Zeit
Obwohl wegen der "Schweinegrippe" die Zahl der Blutspender in den letzten Monaten rückläufig war, konnte am 27.11.2009 beim Blutspendetermin am Berufskolleg Werther Brücke die Spenderzahl des letzten Jahres ...
3. Platz beim Crosslauf Freudenberg
Am 21.11.2009 fand der 37. Wald- und Crosslauf des LC-Wuppertal am Freudenberg statt. Erstmals startete eine Lehrer-Mannschaft des BK Werther Brücke. Bei idealem Laufwetter konnten Seyfulla Baser, Wolfgang...
Es ist geschafft – die neue Homepage ist online
Nach mehreren Ansätzen von verschiedenen Seiten ist es jetzt soweit – die neugestaltete Homepage ist online. Das verdanken wir M. Domasik, einem Schüler der Klasse 12 im Bildungsgang Assistent für...
LEKO 2009
Am 16.11.2009 wurden im Rahmen einer Hausmesse die Ergebnisse der LEKO-Woche präsentiert. Die Berufsschüler im 3. Ausbildungsjahr hatten 1 Woche Zeit um Vorrichtungen zu konstruieren und zu bauen. Es gab zwei...
Entlassung der Abiturienten mit Berufsabschluss
Zusätzlich zum Abitur im Sommer legten 20 Schülerinnen und Schüler jetzt die Berufsprüfung zum Assistenten für Konstruktions- und Fertigungstechnik bzw. zum Technischen Assistenten für Betriebsinformatik ab....
IHR SEID DRAN!!! Leko-Projektwoche 2009
Auch in diesem Jahr organisieren das Berufskolleg Werther Brücke in Wuppertal und regionale Ausbildungsbetriebe die Lernortkooperation, kurz LEKO. 115 Metalltechnik-Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres...
Pädagogisches Seminar der Berufsgrundbildung
Nun schon zum fünften Mal fand das pädagogische Seminar für Schülerinnen und Schüler der beruflichen Grundbildung in der DGB Jugendbildugsstätte Hattingen statt.
Auch in diesem Jahr waren wieder die...
Pädagogisches Seminar der Berufsgrundbildung
Nun schon zum fünften Mal fand das pädagogische Seminar für Schülerinnen und Schüler der beruflichen Grundbildung in der DGB Jugendbildugsstätte Hattingen statt.
Auch in diesem Jahr waren wieder die...
Ehrung der besten Auszubildenden
Am 22.09.2009 wurden die besten Auszubildenden der Sommerprüfung 2009 der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid geehrt. Vom Berufskolleg Werther Brücke waren mit der Note sehr gut dabei:
Matin Abdul, Dominik Begoll,...
Schüler berichten über Auslandspraktika 2009
250 Gäste verfolgten die spannend-informativen und professionellen Präsentationen der diesjährigen Auslandspraktikanten des Berufskollegs Werther Brücke. Als Ehrengäste begrüßte Schulleiter Matthias Flötotto...
LEKO Projektwoche
Seit 1995 organisieren das Berufskolleg Werther Brücke in Wuppertal und regionale Ausbildungsbetriebe die Lernortkooperation, kurz LEKO. Auch in diesem Jahr testen über achtzig Metalltechnik-Lehrlinge des...
Terminplan online
Ab sofort ist der Jahresterminplan mit den langfristig festgelegten Terminen als pdf-Datei online.
Der Link ist auf der Seite Termine unter zu finden, ...
Aushändigung der FHR- und Technikerzeugnisse
Am Freitag, 26.06.2009, erhielten am BKWB 68 Schüler ihre Abschlusszeugnisse. 32 davon waren Schüler Fachschule für Technik in Teilzeitform, die ihre Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker abgeschlossen...
Aushändigung der FHR- und Technikerzeugnisse
Am Freitag, 26.06.2009, erhielten am BKWB 68 Schüler ihre Abschlusszeugnisse. 32 davon waren Schüler Fachschule für Technik in Teilzeitform, die ihre Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker abgeschlossen...
6 sehr gute
Fast 1000 Prüflinge hatten an der Winterprüfung 2008 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wuppertal-Solingen-Remscheid teilgenommen, 39 von ihnen erhielten die Note „sehr gut“. 6 davon kamen vom Berufskolleg...
BKWB wieder Siegel-zertifiziert
Acht Schulen aus Wuppertal, Solingen, Remscheid und dem Nordkreis Mettmann wurden am 9. Juni 2009 mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren zur Vergabe des Berufswahl-SIEGELS –...
ABI 2009
Am 29.05.2009 wurden die Abiturienten des BK Werther Brücke verabschiedet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife überreicht. Fast alle Abiturienten werden...
Erfolg mit Faust
Am Mittwoch, dem 27.05.09 war es endlich soweit. In der Aula öffnete sich der Vorhang für die Aufführung von Goethes Faust in der Inszenierung von "Werthers echte Stars". Ein multikulturelles Ensemble...
Faust für jedermann am 27.05.2009
Die neue Produktion der "Werthers echte Stars" ist eine überarbeite Fassung von Goethes Faust: Faust für jedermann - Goethe light. Was die Schülerinnen und Schüler und Ihre Lehrerinnen Christiane Mirgel und...
Assessment-Center des Berufsorientierungsjahres
Am 13. und 14. Mai nahmen Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierungsjahres an einem Assessment-Center der Jugendberufshilfe Wuppertal teil. Die Sozialarbeiterinnen Gabriela Höner und Silke Remmerbach...
Assessment-Center des Berufsorientierungsjahres
Am 13. und 14. Mai nahmen Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierungsjahres an einem Assessment-Center der Jugendberufshilfe Wuppertal teil. Die Sozialarbeiterinnen Gabriela Höner und Silke Remmerbach...
Klassenfahrt vom 11.-15.05.2009 nach Prag
Am Montag den 11.05.2009 machten sich um 7:00 Uhr 71 Schülerinnen und Schüler der Klassen AKF70, ABF70, ABA70 und ABA80 mit ihren Klassenlehrern Herr Schmidt, Herr Lackmann, Frau Okuniek und Herr Becker auf den...
EU-Projekttag der IHK-Organisation am BKWB
Auf Einladung von Frau Bartl-Zorn fand am 04.05.2009 innerhalb der EU-Woche der IHK ein Projekttag am BKWB statt.
Herr Wolfgang Struth von der Firma Brose Schließsysteme Wuppertal referierte zum Thema:"Die EU...
Neues CNC-Labor eingeweiht
Die alte Gildemeister-Drehmaschine hatte nach 27 Jahren ausgedient. Eine neue moderne CNC-Maschine von DMG mit angetriebenen Werkzeugen und einer Heidenhain Steuerung sollte sie ersetzen. Da diese Maschine aber...
Schulskifahrt 2009
Lange fieberten die Schülerinnen und Schüler der Schulskifahrt 2009 nach Leysin in der Schweiz entgegen, jetzt haben sie das Erlebnis schon wieder hinter sich. Sehr schnell vergingen die Tage in Leysin. Nach...
Fachschule für Technik auch in Tagesform
Ab sofort nehmen wir auf Grund der gestiegenen Nachfrage auch Anmeldungen für die Fachschule für Technik (Fachrichtung Maschinenbautechnik) in Tagesform entgegen.
Bei ausreichender Teilnehmerzahl (ca.20...
Umweltzone
Info für alle auswärtigen Schüler, Lehrer und Besucher der Schule: das Berufskolleg Werther Brücke liegt in der von der Stadt Wuppertal eingerichteten Umweltzone. Wer mit dem Pkw kommt, braucht ab dem...
Theaterpädagogisches Berufswahltraining: Auftritt Beruf
Für die Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierungsjahres fand am 09.02. und 10.02.09 ein theaterpädagogisches Projekt statt. Ziel ist es, die Schüler in ihren Ressourcen und Kompetenzen zu fördern, die...
Bayer und WZ zeichnen Wuppertals engagierteste Schüler und Lehrer aus
Am 3. Februar wuden die Gewinner des erstmals veranstalteten Wettbewerbs „Schülertal“ prämiert. Ausgezeichnet wurden Wuppertals „engagierteste Schüler und Lehrer“, wie sich WZ-Chefredakteur Friedrich Roeingh...
Abschlussfeier zum Berufsabschluss
Am 02.02.2009 wurden im BK Werther Brücke 122 Auszubildende in einer kleinen Feier vom Schulleiter Herrn Flötotto und den Herren Bernhardt und Völker von der IHK Wuppertal-Remscheid-Solingen verabschiedet.
In...
Abschlussfeier zum Berufsabschluss
Am 02.02.2009 wurden im BK Werther Brücke 122 Auszubildende in einer kleinen Feier vom Schulleiter Herrn Flötotto und den Herren Bernhardt und Völker von der IHK Wuppertal-Remscheid-Solingen verabschiedet.
In...
Rückblick auf die Assistententage 2009
Das Berufskolleg Werther Brücke veranstaltete nun schon zum 17. Mal die "Assistententage".
Diese Informationstage gaben den Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der...
Info-Abend: Fachhochschulreife und Berufsausbildung
Am Mittwoch, den 04.02.2009, um 18.00 Uhr findet im Berufskolleg Werther Brücke, Wuppertal-Barmen, Bachstr.17, ein Info-Abend statt, an dem interessierte Schülerinnen und Schüler erfahren können, wie sie die...
Info-Abend: Abitur und Berufsausbildung
Für interessierte Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife und Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
findet im Berufskolleg Werther Brücke, Wuppertal-Barmen, Bachstr.17 am...
Assistententage am BKWB am 28. + 29.01.2009
Die Assistententage sollen auch 2009 wieder Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit gleichzeitiger Berufsausbildung interessiert sind, einen...
Assistententage am BKWB am 28. + 29.01.2009
Die Assistententage sollen auch 2009 wieder Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit gleichzeitiger Berufsausbildung interessiert sind, einen...
Weihnachtsferien
Das Berufskolleg Werther Brücke wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und eine gutes Jahr 2009. Der Unterricht beginnt wieder am 07.01.2009
Weihnachtsgeschenk für die Werkstatt
Die Werkstattlehrer hatten schon eine verfrühte Weihnachtsüberraschung. Eine große Spende der Fa. gebo werkzeuge GmbH aus Essen im Wert von ca. 88000 € ist die Ursache dafür. Moderne Prüfmittel (z.B....
Schule entwickeln - Unterricht optimieren
Pädagogischer Tag am Berufskolleg Werther Brücke am 19. November 2008.
Viel Zeit investieren Lehrkräfte und Schulleitung am Berufskolleg Werther Brücke, um Schülerinnen und Schülern die besten...
Blutspendetermin am BKWB
Am Freitag, 14.11.2008 findet in der Aula des Berufskollgs Werther Brücke ein Blutspendetermin von 9:45 bis 14:30 Uhr statt. Die Vollblutspende darf man ab einem Alter von 18 Jahren leisten. Bitte bringen Sie...
Pädagogisches Seminar
Vom 13.10.08 bis 17.10.2008 fand für die Klassen des Berufsgrundschuljahres und der Berufsfachschule die alljährliche pädagogische Woche im Jugendbildungszentrum Hattingen des DGB Bildungswerkes statt. An...
ABA 80 im Klettergarten
Am Donnerstag den 23.10.2008 waren die Assistenten für Betriebsinformatik der 11. Jahrgangsstufe (ABA80) zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Becker im Kletterwald in Oberhausen klettern. Alle Schülerinnen...
Studieninformation zum Anschauen und Ausprobieren - Der RWTH-Science Truck
Unter dem Motto "Lust auf Technik" bot sich den SchülerInnen ein breit gefächertes Informationsangebot der Eliteuniversität Aachen. Das Besondere war, dass die SchülerInnen vieles nicht nur erklärt bekamen,...
Neue CNC-Drehmaschine
Am 7.10. wurde mit großem Aufwand die CNC-Drehmaschine für das neue CNC-Labor angeliefert. Der Weg bis in den Laborraum war zwar kurz aber nicht unproblematisch.
Alles soll schöner und moderner werden
Im Schulgebäude Gewerbeschulstraße hat der Umbau der Metallwerkstatt begonnen. Mit vereinten Kräften gestalten die Werkstattlehrer und die Schüler der BGM 80 neben ihrer normalen Bildungsmaßnahme die Werkhalle...
Theater AG zeigt Krimi
Die diesjährige Produktion der Theatergruppe "Werthers echte Stars" ist der Krimi "Tatort Bad Warfel". Premiere ist am 25.09.2008 um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) in der Aula des Berufskollegs Werther Brücke....
Präsentationen der Auslandspraktikanten 2008
Schüler des BK Werther Brücke präsentierten Firmen, Land und Leute vor rund 250 interessierten Gästen.
Als Ehrengäste begrüßte Schulleiter Matthias Flötotto Repräsentanten des tschechischen Autozulieferers...
Jahresterminplan
Eine Zusammenstellung der bisher festliegenden Termin für das Schuljahr 2008/2009 für Betriebe und Schüler findet sich hier (ohne Gewähr)
NRW-Tag in Wuppertal
Am NRW-Tag wurde nicht nur das bekannte Postkartenmotiv "Sonnborner Brücke" mit Schwebebahn, Straßenbahn, Preußenzug mit Dampflok und Zeppelin (dieser wurde durch einen Omnibus vertreten) nachgestellt. In der...
Einschulungstermine
Für die verschiedenen Bildungsgänge gelten folgende Einschulungstermine:
Montag 11.08.2008 8:00 Uhr: Berufsorientierungsjahr, Berufsgrundschuljahr
Montag 11.08.2008 8:00 Uhr: Berufsfachschule
Montag...
Fußballtunier am BKWB
Die Endrunde des traditionellen Fußballturnieres der Klassen am BKWB fand dieses Jahr am 15.08. statt. Nach sehr fair und auf sportlich hohem Niveau geführten Spielen konnten sich die Schüler der MI61...
Nachricht aus Kosice
Von unseren Schülern, die zu Zeit unsere Partnerstadt Kosice besuchen, erreichte uns folgender Bericht:
Am 8. Juni um 9:30 Uhr haben wir uns am Flughafen Köln/Bonn getroffen und die Aufregung, nun endlich...
5. Platz im Schülerwettbewerb FUEL CELL BOX
Drei Schüler der Klasse AKA70 (Juljan Bouchagiar, Patrick Bouillon und Florijan Denic) erreichten beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Fuel Cell Box" unter 150 Teams den fünften Platz. Der effiziente...
Verabschiedung am 20.06.2008
Am Freitag erhielten 24 Techniker ihre Abschlusszeugnisse in feierlichem Rahmen in der Aula. Einigen von ihnen wurde auch das Fachhochschulreife-Zeugnis ausgehändigt, da sie zusätzlich noch die...
BOJ und BGJ Projekttag
Vor 75 Jahren wurde das KZ Kemna gegründet, das Mahnmal am ehemaligen KZ Gelände steht in diesem Jahr seit 25 Jahren.
Aus diesem Grund wird es am 21. Juni eine Gedenkveranstaltung, organisiert durch den...
Novum bei der Abiturfeier am BKWB
Die Abiturfeier der Klassen AKA50 und ABA50, die am 30.05.2008 in der Aula stattfand, setzte neue Maßstäbe. Die Feier wurde eingerahmt durch Auftritte einer fünfköpfigen Band aus Schülern der beiden Klassen....
10 Schüler aus Kosice, Slowakei, im Rahmen des COMENIUS-Programms zu Gast am Berufskolleg Werther Brücke
Rückblickend, einige Woche nach einer spannenden und aufregenden Zeit sowohl für die slowakischen Schüler und Lehrer, als auch für unser Wuppertaler-Team, kann man zusammenfassend sagen, dass wir alle einen...
Abitur am BKWB
Wir wünschen allen Schülern der AKA50 und ABA50 viel Erfolg für die anstehenden Abiturprüfungen.
Schulskifahrt 2008
Um 1:30 Uhr am Sonntag, 24.02.2008 traf der letzte Bus aus St.Luc in der Schweiz in Wuppertal ein. Die Teilnehmer der Schulskifahrt blicken auf eine Woche voller schöner, beeindruckender und zum Teil wohl...
Info-Abend: Abitur und Berufsausbildung
Für interessierte Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife und Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
findet im Berufskolleg Werther Brücke, Wuppertal-Barmen, Bachstr.17
am...
Info-Abend: Fachhochschulreife und Berufsausbildung
Am Mittwoch, den 06.02.2008, um 18.00 Uhr findet im Berufskolleg
Werther Brücke, Wuppertal-Barmen, Bachstr.17, ein Info-Abend statt, an dem interessierte Schülerinnen und Schüler erfahren können, wie sie die...
Lernaufgabe der 12 Jahrgangsstufe
Eine Woche lang arbeiteten die Assistenten an den gestellten Aufgaben. Die Schüler mit konstruktions- und fertigungstechnischer Ausrichtung konstruierten, berechneten und fertigten eine Bohrvorrichtung und...
Rückblick auf die Assistententage 2008
Das Berufskolleg Werther Brücke veranstaltete nun schon zum 16. Mal die Assistententage.
Diese Informationstage gaben den Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der...
Exkursion ins Stahlwerk
Die angehenden konstruktions- und fertigungstechnischen Assistenten der Klassen AKF71 und AKF72 des Berufskollegs Werther Brücke besuchten am Freitag, 11.01.2008 die Deutsche Edelstahlwerke GmbH in Witten. Das...
Informationsveranstaltung - Assistententage 23. + 24.01.2008
Die Assistententage sollen auch 2008 wieder Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit gleichzeitiger Berufsausbildung interessiert sind, einen...
1. Platz beim Börsenspiel 2007
Beim diesjährigen Börsenspiel der Sparkasse haben unsere Betriebsinformatiker der Jahrgangsstufe 11 in nur 10 Wochen ihr Startkapital von 50000 € auf über 56000 € erhöht. Damit hat die Gruppe M&M´s in Wuppertal...
Zwei Bundesbeste vom BK Werther Brücke
Unsere Textilabteilung hat in der dualen Erstausbildung zwei Bundesbeste hervorgebracht. Daniela Menzel als Textilmechanikerin Fachrichtung Bandweberei und Andreas Zielke als Schmucktextilienhersteller haben...
Waffeln für Bangladesch
Wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr in der Adventszeit eine große Waffelback-Aktion der Schüler und Schülerinnen am Berufskolleg Werther Brücke statt. Initiiert durch die Religionslehrer backen...
Blutspendetermin am 23.11.2007
Der DRK-Blutspendedienst West ruft zusammen mit dem Berufskolleg Werther Brücke zur Blutspende auf. Der Bedarf an Blutkonserven ist in den letzten Jahren durch Fortschritte in der Medizin stark gestiegen. 50%...
Besuch im Steinkohle-Kraftwerk
Einen besonders interessanten Einblick in modernste Verfahren zur Erzeugung des elektrischen Stroms konnten Schüler der ABA50 bei der Führung durch den Block 6 des EON-Steinkohle-Kraftwerks in...
Ingenieurtag Ruhr
Die Schülerinnen und Schüler aus 3 Abschlussklassen des Berufskollegs Werther Brücke informierten sich auf dem "1. Ingenieurtag Ruhr" am 18. Oktober 2007 über Studienmöglichkeiten im Bereich der...
Sprechtag am 30.10.2007
Am 30.10.2007 findet zwischen 15 und 19 Uhr wieder ein Sprechtag für Eltern, Ausbilder und Schüler statt. Der Schulhof steht in dieser Zeit als Parkplatz zur Verfügung.
Fortbildungsseminar INSTRUKT am BKWB
Am Dienstag, 18.09.07 begrüßte Schulleiter Matthias Flötotto im BKWB eine Gruppe des Fortbildungsseminares INSTRUKT, die aus Schulleiterinnen und Schulleitern usbekischer Berufskollegs sowie Vertreter/innen...
Neuer Service: aktueller Stundenplan
Ab sofort bietet die Homepage des BKWB einen neuen Service für Schüler, Eltern, Ausbilder und Lehrer. Der tagesaktuelle Stundenplan der Klassen kann über einen Link auf der linken Seite der Homepage abgerufen...
Auslandspraktika beendet
Die Auslandspraktika unserer Schüler aus den Bildungsgängen der Technischen Assistenten sind beendet. Nach einer sehr interessanten und lehrreichen Zeit in Tschechien, der Slowakei oder England steht in Kürze...
Schüler mit Fachhochschulreife aus drei Klassen
Wie vielfältig das Bildungsangebot am Berufskolleg Werther Brücke ist, zeigte die Fachhochschulreifeprüfung 2007. Es wurden am 15.06.07 die FHR-Zeugnisse an die Schüler der FOS50 ausgeteilt, die in zwei Jahren...
Fachschule für Technik - Abschlussfeier
Am Freitag, 15.06.2007 erhielten die Schüler der Klassen FTA31 und FTA32 (Fachschule für Technik - Teilzeitform) ihre Abschlusszeugnisse aus der Hand von Schulleiter Matthias Flötotto, der die besonderen...
ABI am BKWB
Am 01.06.2007 erhielten 24 Schülerinnen und Schüler unserer Assistentenbildungsgänge ihre Abiturzeugnisse. Damit ist die Schulzeit aber noch nicht beendet. Es schließt sich für alle ein neunwöchiges Praktikum...
Premierung des LEKO-Projektes 2007
Heute wurde die Bewertung der Ergebnisse des LEKO-Projektes 2007 veröffentlicht. Über 100 Ausbilder, Schüler und Lehrer hatten ihre Beurteilung abgegeben. Als beste Vorrichtung zur Rundheitsprüfung und...
Die etwas andere Odyssee
Ein voller Erfolg waren die beiden Aufführungen des neuen Stückes der "Werthers echte Stars". Mit pfiffigen Ideen und viel Spielfreude wurde die Odyssee von 20 Jahren auf 2 Stunden verkürzt. Die Reiseroute...
Girls' Day
Im Rahmen des Girls' Day am 26.April 2007 besuchten 51 Schülerinnen der Klassen 8 und 9 von verschiedenen Wuppertaler Schulen das BK Werther Brücke. 28 Schülerinnen sammelten praktische Erfahrungen in der...
Neues Stück der Theater AG
Mit ihrem neuen Stück "Die etwas andere Odyssee" wird die Theater-AG des Berufskollegs Werther Brücke im Rahmen der Schultheaterwochen am 10.05.2007 im Outback in Langerfeld zu sehen sein. Da der...
Sprechtag/Beratungstag
Am Dienstag, 17.04.2007 findet am Berufskolleg Werther Brücke von 15:00 bis 19:00 Uhr ein Sprechtag für Eltern, Ausbilder und Schüler statt. Am Sprechtag steht der Schulhof (Zufahrt über Beckmannshof) als...
Girls' Day am BK Werther Brücke
Anlässlich des bundesweiten Girls' Day am 26. April 2007 öffnet das BK Werther Brücke seine Türen für Mädchen des 7. bis 10. Schuljahres, die einen Einblick in "frauentypische" Berufsfelder gewinnen möchten. In...
Praktika
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen ABF40 und AKF40 begann am 5.03.2007 das letzte Praktikum vor den Fachhochschulreifeprüfungen im Mai. Die praktischen Erfahrungen haben besondere Bedeutung, da die...
ABI und FHR: noch Plätze frei !!!!
Noch sind in den Klassen der Assistenten Plätze frei. Sowohl für Schüler, die die Allgemeine Hochschulreife anstreben, als auch für Schüler, die die Fachhochschulreife erlangen möchten, gibt es noch die...
Lernaufgaben der Klasse 12
Am Freitag, 26.01.07 wurden die Ergebnisse einer arbeitsreichen Woche vorgestellt. Die konstruktions- und fertigungstechnischen Assistenten mussten eine Bohrvorrichtung für eine Schraubstockspindel entwerfen,...
Anmeldungen am Berufskolleg Werther Brücke
Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden vom 12.02. bis 28.02. zu den Öffnungszeiten des Sekretariats entgegengenommen.
Eine Beratungsveranstaltung zu Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen,...
Kyrill verschont das BKWB
Der Orkan Kyrill ging noch relativ gnädig mit den Gebäuden des BKWB um. Es wurde nur eine Platte der Wandverkleidung in ca. 5 m Höhe herausgerissen und die Dachabdeckung im Bereich des Treppenhauses 2 wurde...
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Die Schulleitung des Berufskollegs Werther Brücke wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Partnern in der Berufsausbildung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein...
Das BKWB produziert Strom
Lange, lange und noch länger hat es gedauert, bis die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Berufskollegs Werther Brücke am 22.Dezember, einem schönen sonnigen Wintertag, in Betrieb gehen konnte. Die Anlage wurde...
Spenden für Afghanistan
Schüler des BKWB unterstützen eine Kinderklinik in Afghanistan durch das Backen und den Verkauf von Waffeln. Über Misereor werden die Einnahmen an eine Kinderklinik in Afghanistan weitergeleitet, in der...
Blutspendetermin 10.11.2006
Der DRK-Blutspendedienst West ruft zusammen mit dem Berufskolleg Werther Brücke zur Blutspende auf. Der Bedarf an Blutkonserven ist in den letzten Jahren durch Fortschritte in der Medizin stark gestiegen. 50%...
Lehrer/in für Deutsch und/oder Englisch
Vertretungslehrerin/Vertretungslehrer gesucht.
Das Berufskolleg Werther Brücke sucht kurzfristig als Vertretung eine Lehrerin/einen Lehrer für die Fächer Englisch und/oder Deutsch. Bewerbungen bitte...
Assistententage 2007
Die nächsten Informationstage für Interessenten an den Bildungsgängen für Technische Assistenten mit Fachhochschulreife oder Allgemeiner Hochschulreife finden am 24. und 25. Januar 2007 statt. Haupt- und...
Nachprüfungen Schuljahr 2006/2007
Wichtige Änderung bei Nachprüfungen:
Die Nachprüfungen und Nachversetzungsprüfungen finden ab Schuljahr 2006/2007 in der letzten Woche der Sommerferien statt. Geplant ist Mittwoch, der 1.08.2007 für die...
Berufsabschlussprüfung
Die letzten Prüfungen an unserer Schule haben für die Schüler der Klassen ABA30 und AKA30 begonnen. Nach der Prüfung zur Allgemeinen Hochschulreife vor den Sommerferien und einem Auslandspraktikum legen die...
Bergische EXXPO'06
Das Berufskolleg Werther Brücke ist vom 01.09. - 03.09. 2006 auf der Bergischen EXPO
vertreten. Auf dem Stand im EXPO Themenpark im Zoostadion Wuppertal werden Kolleginnen und Kollegen Information zu allen...
Auslandspraktika
Diese Woche beginnt die letzte Runde für unsere Technischen Assistenten für Konstruktions- und Fertigungstechnik bzw. Betriebsinformatik. Das Abitur haben sie bereits seit Ende Mai in der...
Neue Computerausstattung
In den Sommerferien wurde der Computerbestand erweitert und aktualisiert. Erstmalig wurden auch für die Computerräume Flachbildschirme angeschafft.
Neue Unterrichtsräume
Nicht ganz pünktlich zum Schuljahresbeginn sondern erst in der 2.Schulwoche konnten die neuen Unterrichtsräume in der vierten Etage, in der hauptsächlich die Auszubildenden der Sanitär- und ...
Verabschiedung der Abiturienten 2006
Wir gratulieren allen Abiturienten zur bestandenen Prüfung und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Nach dem jetzt beginnenden Praktikum (zum Teil im Ausland) stellen sich die Abiturienten ...
Nur eine kleine Stundenplanänderung
Neulich bekam ich eine Mail zu einem Problem mit dem Stundenplanprogramm. Da ich mich beim Lesen köstlich amüsiert habe, sollen alle daran teilhaben. Die Mail begann so:
Hallo,
vielleicht kannst...
Fachhochschulreifeprüfungen
Wir wünschen allen Schülern, die jetzt in der 20.ten Kalenderwoche am BK Werther Brücke an den schriftlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife teilnehmen, viel Erfolg bei der Bearbeitung der...
Abiturprüfungen sind in vollem Gange
Die Leistungskurse in Maschinenbautechnik, Wirtschaftswissenschaften und Mathematik haben sie bereits hinter sich. 26 Abiturientinnen und Abiturienten sind zu den Prüfungen zugelassen und ...
Unsere Schüler machen wieder Theater
Wie in den letzten Jahren ist das Berufskolleg Werther Brücke bei den Schultheaterwochen wieder aktiv. Unter Leitung von Frau Gluth und Frau Mirgel spielen die Mitglieder der Theater-AG am
...
Fertigung eines Kirchturmhahns an unserer Schule
Auf dem kurz zuvor aufgesetzten Turmkreuz an der Alten Kirche in Langerfeld dreht sich jetzt ein neuer Kirchturmhahn, der von einer Schlosserklasse des Berufskollegs Werther Brücke gefertigt ...
Baumaßnahme im 4.Stock des Gebäudes Bachstraße
Bereits seit zwei Jahren werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an unserem Schulgebäude Bachstr. Durchgeführt. Veranschlagt sind dafür 2,3 Millionen Euro, die in verschiedenen Bauabschnitten...
3. Bauabschnitt begonnen
Nach den Bauabschnitten 1 und 2, in denen Brandschutz, Wärmedämmung, Erneuerung von Fenstern und Vergrößerung der Aula im Vordergrund standen, wurde jetzt mit dem 3. Bauabschnitt begonnen. Die...
Ausbildung zum Ersthelfer
Zur Zeit nehmen 18 Kolleginnen und Kollegen an einer Ausbildung in Erster Hilfe teil, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und in einem Notfall fachgerecht die Zeit bis zum Eintreffen des...
Präsentation der Ergebnisse des LEKO-Projektes
Die Vorrichtungen zum Trennen der Lüsterklemmen sind fertig. Nachdem sie im Rahmen einer Präsentation am Montag, dem 06.03.2006, von Schülern, Lehrern, Ausbildern und Gästen beurteilt wurden,...
Todesfall
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Georg Ungermann. Er verstarb im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit.
LEKO-Projektwoche
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und ein neues Projekt im Rahmen der Lernortkooperation mit den Wuppertaler Betrieben ist in Angriff genommen worden. Die Aufgabe für die Auszubildenden des...
Anmeldung für alle Bildungsgänge
Bis Ende Februar können sich Schüler für alle Bildungsgänge am Berufskolleg Werther Brücke für das Schuljahr 2006/2007 anmelden.
Anmeldeformulare (bitte auswählen):
- Staatlich geprüfte konstruktions- und...
Lernaufgabe Klasse 12
Alle Schüler der Jahrgangsstufe 12 in den Assistentenbildungsgängen arbeiteten in der 3. Kalenderwoche an ihren Lernaufgaben. Am 20.01. wurden die Ergebnisse präsentiert. Die Technischen Assistenten für...
Projekt zur Konfliktlösung und Deeskalation erfolgreich angelaufen
Projekt zur Konfliktlösung und Deeskalation erfolgreich angelaufen.
In der Zeit vom 09. bis 12.12. 2005 hat ein erstes pädagogisches Seminar im Rahmen einer „Kooperationsvereinbarung Gewaltprävention am...
AKA50 belegt den 4. Platz beim Planspiel Börse
Vom 28.09. bis 13.12.2005 nahmen allein in Wuppertal wieder 184 Teams am Planspiel Börse der Sparkasse Wuppertal teil. Natürlich war unser Berufskolleg Werther Brücke auch mit 8 Teams vertreten, die mit großem...
Termin der Assistententage vormerken
18.01.2006 und 19.01.2006
Die Assistententage sollen auch 2006 wieder Schülerinnen und Schülern, die am Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit gleichzeitiger Berufsausbildung...
Einen Mercedes SLK 200 K
Wer wünscht sich den nicht vor der Haustüre?
Unsere KFZ-Abteilung in der Gewerbeschulstr.34 träumt nicht mehr davon. Die Daimler Chrysler AG war so großzügig und spendete ihnen das Auto, quasi als frühes...
Notausgang in Aulanähe
Im Rahmen der Brandschutzsanierung musste wegen der vergrößerten Aula ein zusätzlicher Notausgang geschaffen werden. Deshalb wurde diese Woche eine Außentreppe Richtung Mühlengraben...
Herzlichen Glückwunsch !!!
Nach vier Jahren Abendunterricht in der Fachschule für Technik konnten die „Staatlich geprüften Techniker“ am letzten Samstag ihre Zeugnisse entgegennehmen.
Gratulation auch für alle...
Sieger des Fußballturniers der Klassenmannschaften 2005 stehen fest
Die Sieger des diesjährigen Fußballturniers sind die Schüler der Klasse MW20. Sie konnten sich im Wettkampf gegen 29 Klassen bereits in der Vorrunde letzte Woche durchsetzen. In der Endrunde ...
Präsentation der Projektarbeit Fachschule für Technik
Großes Interesse fand die Präsentation der Ergebnisse der Projektarbeit in der Fachschule für Technik. Über zwei Monate arbeiteten die Schüler der Klassen FTA21 und FTA22 an Aufgaben aus...
Stand der Bauarbeiten
In der 26. KW wurde die Stahlkonstruktion für die neue Fluchttreppe der 5. Etage mit Hilfe eines Kranes aufgesetzt.
Die vergrößerte Aula konnte schon für einige Veranstaltungen genutzt werden, auch...
Prämierung LEKO 2005
Am Donnerstag, den 9.6.05 wurden in der Aula die diesjährigen Siegerteams der Lerninsel-Projektwoche der Lernortkooperation "LEKO - Wuppertaler Modell" ausgezeichnet. In einer Projektwoche haben 15 Teams aus...
Neue Homepage
Die Schüler der Klasse ABA30 beschäftigten sich in einer Projektwoche mit der Umgestaltung der Schulhomepage und stellten ihre Ergebnisse vor (s. Screenshot). Struktur und Layout unserer ...
Mediapolis 2068“ ist der heiße Kulturtipp der Woche
Das große Theaterspektakel findet am Donnerstag, 16.Juni 2005 im Outback in Langerfeld statt.
Beginn: 19.00 Uhr. Die Akteure sind die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe unserer Schule....
Fachhochschulreifeprüfung 2005
Wir halten euch die Daumen!!!
Zur Zeit Schwitzen 38 Schülerinnen und Schüler über ihrer Prüfung zur Fachhochschulreife und ab nächster Woche beginnt die berufliche Fachprüfung zum Technischen...
Unsere Schule wird 100 Jahre alt
Ein Grund für uns, dies mit einem großen Fest zu begehen. Dazu sind alle eingeladen, die gerne zu uns kommen möchten
- sich vielleicht erinnern an frühere Zeiten in der Schule
- die ...
Abitur am Berufskolleg Werther Brücke
Herzlichen Glückwunsch!!!
29 Abiturienten haben am Freitag ihre Zeugnisse entgegengenommen. Im Rahmen einer Feierstunde mit ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrer feierten sie die erste...
Auslandspraktikum in Europa
Mit dem Abitur in der Tasche absolvieren 17 unserer Schülerinnen und Schüler ihr 2. Betriebspraktikum im europäischen Ausland. Die Reise ging an Standorte in Tschechien, der Slowakei und...
Fachhochschulreife/Techniker
Am 2.06.2005 beginnen die Prüfungen zur Fachhochschulreife und für den Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker. Allen Schülern viel Erfolg.
BK Werther Brücke ausgezeichnet
Mit dem Zertifikat "berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule" können seit gestern vier Wuppertaler Schulen für sich werben, unter anderem auch das Berufskolleg Werther Brücke. Das Siegel...
Neuer stellvertretender Schulleiter
Seit dem 1. Mai ist die Stelle des ständigen Vertreters des Schulleiters wieder besetzt. Herr Holger Hoffmann wechselt vom Berufskolleg in Ratingen nach Wuppertal. Wir wünschen Herrn Holger...
Umbauarbeiten gehen weiter
Die Vergrößerung der Aula ist in Angriff genommen worden. Sie soll bis zu den Abschlussfeiern wieder "einsatzbereit" sein.
Abitur 2005
Wir wünschen allen Abiturienten gutes Gelingen für die bevorstehenden Prüfungen.
Bildergalerie
Im Lehrerzimmer wurden die Gemälde ausgewechselt. Zur Zeit sind Bilder der Malerin Anke Büttner ausgestellt. Kontakt : anbuettner@web.de (ju)
Foto: Anke Büttmer