BKWB Wuppertal
Tag der offenen Tür und Infotag für Schulen 2024

Tag der offenen Tür

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Berufskolleg Werther Brücke! Wir laden alle Interessierten zu unserem

Tag der offenen Tür 2024,

am Samstag, den 03.02.2024,

in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr in die

Bachstraße 17, 42275 Wuppertal ein.

Wir freuen uns darauf, Ihnen die Bildungschancen und Möglichkeiten die unsere Schule bietet nicht nur mitzuteilen, sondern für Sie vor Ort für Sie erlebbar zu machen. Nicht ohne Grund lautet unser Motto: Berufskolleg Werther Brücke – Deine Brücke in die Zukunft!

Am Tag der offenen Tür besuchen Sie bei uns zukunftsorientierte Stationen und Stände unter anderem zu diesen Themen:

CNC-Maschine/CAD Technik – Steuerungstechnik – Werkstatt – Informatik – Maschinenbautechnik –

Physik – Auslandspraktika – KFZ-Abteilung – Sanitär-Heizung und Klimatechnik

und zum brandneuen Bildungsgang 24/25 staatliche gepr. energietechnische Assistentinnen und Assistenten * sowie viele andere spannende Stationen und Stände.

Außerdem können Sie bei uns Kaffee und Kuchen und andere kulinarische Köstlichkeiten probieren. Wenn Sie mögen, führen unsere Schulscouts sie gerne durch das Haus.

Wir freuen uns auf Sie – wenn Sie mögen, dann erzählen Sie gerne alles auch an Familie, Freunde und Kolleginnen und Kollegen weiter und machen dabei ein Gesicht wie auf dem Foto!

_____________________________

* Ab dem Schuljahr 2024/2025 bietet das Berufskolleg Werther Brücke, getreu seinem zukunftsorientierten Anspruch, einen brandneuen Bildungsgang zu staatlich geprüften energietechnischen Assistentinnen und Assistenten an. Wir informieren Sie schon jetzt darüber, denn wir sind davon überzeugt, dass wir damit, als eine der ersten Schulen, die diesen Bildungsgang anbieten werden, am Puls der Zeit liegen. Staatlich geprüfte energietechnische Assistentinnen und Assistenten unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie bei der Fertigungsvorbereitung im Bereich regenerativer Energietechnik. Hierzu zählen in erster Linie Entwicklungen rund um die so genannten erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonnenlicht und Erdwärme. Fachkräfte werden in dem Bereich regenerative Energietechnik bereits jetzt stark gesucht. In Zukunft wird die diesbezügliche Nachfrage weiter zunehmen. Ferner kann es sich auch anbieten, ein Studium an einer Fach- oder Gesamthochschule anzuschließen,  z. B. die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme, BWL-Energie und Wasserökonomik. Elektrotechnik oder Energieinformatik.

Infotag für Schulen

Der Infotag nur für Schulen findet bereits am Donnerstag, den 01.02.2024, 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Schulen melden sich bitte per E-Mail unter

beratung@bkwb.de an

oder rufen Sie uns einfach an: 0202/563 62 18.

Bitte geben Sie uns die ungefähre Zeit Ihres Eintreffens und die ungefähre Zahl der Besucherinnen und Besucher an.

Am Infotag werden unsere Schulscouts Sie gerne zu folgenden Angeboten führen:

  • CNC/CAD-Vorführung
  • Steuerungstechnik-Vorführung
  • Werkstattvorführung
  • Informatikabteilung Vorführung
  • Brandneuer Bildungsgang 24/25 energietechnische Assistentinnen und Assistenten (s. oben)
  • Individuelle Beratung: Auf Wunsch können sich Schülerinnen und Schüler individuell in Fragen der Schul- und Berufslaufbahn durch unser Expertenteam beraten lassen.

Sollten Sie weitere Bereiche unserer Schule kennenlernen wollen, dann teilen Sie uns das gerne bei Ihrer Anmeldung mit.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler und wenn Sie mögen, dann erzählen Sie alles gerne an Interessierte weiter und machen dabei ein Gesicht wie auf dem Foto!

Nach oben scrollen