Gebäudeansicht - BKWB

Astro Paris schenkt BKWB-Fassade ein buntes Kleid der Kunst

Monsieur Paris kam, sah und malte. Sein Fassadengemälde besticht durch Farbbrillianz, geometrische Struktur und Dreidimensionalität. Der französische Künstler Astro, der sich den Namen mit der berühmten Metropole teilt, aus der er stammt, lässt die Idee, die schmucklose Fassade eines Berufskollegs in ein gigantisches Gemälde zu verwandeln, auf sich wirken, bevor er mit der eigentlichen Arbeit beginnt. Er steht, kniet und sitzt stundenlang vor der Fassade, bevor er sein Werk in seinem Kopf entstehen lassen kann. Dann beginnt er mit der eigentlichen Schöpfung, besteigt die Gondel eines Fassadenkrans und entschwindet wortlos in luftige Höhen. Für den Künstler ist es wichtig, dass das, was er da malt, Bezug zu dem hat, worauf er da malt. „Eine Schule, das ist doch ein magischer Ort, so der Künstler, „junge Menschen gehen in ein Gebäude, lernen, entdecken und entwickeln sich, reifen und wachsen.” Dann kommen sie wieder heraus et voilà – sie sind wie Schmetterlinge, neugierig auf die wunderbare Welt. So erheben sie sich in die Lüfte.

Etwas weniger leicht ist die Gondel, mit deren Hilfe sich Astro Paris an der Fassade entlangbewegt. Fasziniert bleiben immer wieder Passanten stehen, machen Fotos, kommen ins Gespräch miteinander. Aber das, was Astro malt, das scheint sich tatsächlich wie ein Schmetterling ein Stück weit in den blauen Himmel hineinzubegeben.

„Unser Berufskolleg Werther Brücke ist sehr glücklich mit Astros Werk”, so Schulleiter Matthias Flötotto. „Mir hat der Künstler erklärt, dass er die zentrale dunkle Fläche wie ein Portal für Schülerinnen und Schüler sieht, durch das sie ins Gebäude gelangen und am Ende kommen sie wieder heraus, alle in ihrer eigenen Farbe. Das Bild gefällt mir. Es passt zu unserer Schule, die für Kreativität, bunte Vielfalt und individuelle Entfaltung von Talenten steht. Die geometrische Formgebung erinnert daran, dass das Berufskolleg Werther Brücke eine technische Schule ist”, so der Schulleiter.

Merci bien Astro Paris !

 

Ebenfalls herzlichen Dank an Maximilian Kus (5 x Drohenvideos) und Silvano Lacassela (1x Short Zeitraffer-Video)

Screenshot (246)
Zeitraffer Short - The Wall
Nach oben scrollen