Gebäudeansicht - BKWB

Auszubildende entwickeln eine mobile, vollautomatische Cocktailmaschine

Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes des Automatisierungsunterrichts unseres Elektrotechnik- und Maschinenbautechniklehrers Kurt Gerlach, entwickelte die Mechatroniker-Abschlussklasse (ME14) eine mobile, vollautomatische Cocktailmaschine. Die 14 Auszubildenden planten, programmierten und fertigten die Cocktailmaschine in enger Zusammenarbeit mit ihren Ausbildungsbetrieben. Diese ist nach Industriestandard automatisiert. Bei dem Unterrichtsprojekt konnten die technikaffinen Schüler das in der Berufsschule vermittelte praktische Fachwissen wie Projektplanung und SPS-Programmierung direkt praktisch anwenden und vertiefen. Einige Schüler konnten auch während ihrer Ausbildungszeit in den Betrieben weiter an der Anlage arbeiten: Ein Auszubildender der Deutschen Bahn (DB Training) stellte beispielsweise den Schaltschrank im Betrieb fertig. Engagierte Schüler der Firma Vorwerk tüftelten an der Programmstruktur und entwickelten so eigenständig innovative Funktionen für die Cocktailmaschine.

Fast alle verwendeten Bausteile der Maschine konnten recycelt werden, da sie größtenteils aus alter Technik am BKWB oder nicht mehr benötigten Schaltschränken der Firma Vorwerk stammen. 

Die LEKO-Hausmesse am BKWB war für diese Lernkooperation der angehenden Mechatroniker daher der perfekte Anlass das fertige Ergebnis der Schülerschaft, den Lehrern und den mitwirkenden Ausbildungsbetrieben vorzustellen. Mit nur einem Klick auf das Touch-Display mixte die Maschine eine Vielzahl von leckeren, alkoholfreien Cocktails. Alle freuen sich nun auf die nächsten Schulfeste am BKWB, auf denen die Cocktailmaschine natürlich nicht mehr fehlen darf.

Ein besonderer Dank geht an die Ausbildungsbetriebe, die uns bei diesem innovativem Unterrichtsprojekt unterstützt haben!

Nach oben scrollen