Dr .Barbara Messing

Azubis zu Besuch

Zehn Auszubildende sind  am BKWB und in örtlichen Betrieben zu Besuch.  Der Bürgermeister begrüßte die Gäste aus Holland und Frankreich persönlich. Die französischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben dabei in einer Zusatzqualifikation den Klimasachkundenachweis, der feierlich durch Ministerin Gebauer vergeben wird. Natürlich stehen auch die touristischen Attraktionen der Region auf dem Programm – und ein Fußballspiel

Azubis zu Besuch Read More »

Wie weiter nach der Schule?

Wer erfolgreich in den Beruf starten will, muss sich rechtzeitig einen Plan machen. Diese Links können helfen: Informationsveranstaltungen in den Berufsinformationszentren Solingen und Wuppertal Informationen zum Studium Schülerinfotage der Bergischen Universität Wuppertal, vollständig digital ABI-Zukunftsmesse NRW Junge Uni Bochum (Veranstaltungen, die bei der Suche nach einem passenden Studienfach helfen) Die Hochschule Bochum lädt am 19.

Wie weiter nach der Schule? Read More »

Praktikum: Läuft!

Auch wenn Corona noch nicht besiegt ist: Schülerinnen und Schüler können endlich wieder ihre Praktika absolvieren. Die BFS-Schüler*innen haben fast alle ihr Praktikum erfolgreich absolviert. Da wurde zum Beispiel bei Knipex ein Handyhalter hergestellt, der keine Wünsche offen lässt. Die Wuppertaler Betriebe zeigen sich aufgeschlossen und einige Ausbildungsstellen sind schon in Sicht. Das gibt doch

Praktikum: Läuft! Read More »

Wir waren dann mal weg!

Rechtzeitig vor dem Abistress nochmal raus – die 13er Abiturklassen besuchten Hamburg mit allem Drum und Dran: zu Fuß zwei Stunden und bei eisiger Kälte die Stadt besichtigen, die große Hafenrundfahrt machen, das Miniaturland und das Museum der Illusionen besuchen und natürlich die Elbphilharmonie bewundern. Und nach so viel Kultur musste dann natürlich auch gefeiert

Wir waren dann mal weg! Read More »

Wir bleiben dran: Kfz-Austausch mit den Niederlanden

Wie so manches wurden auch internationale Projekte vom Coronavirus ausgebremst. Aber sie sind nicht aufgegeben. Während des Distanzunterrichts haben Kfz-Schüler*innen den Besuch am ROC de Lejgraaf (bei Eindhoven) vorbereitet. Dort sollen angehende Kfz-Mechatroniker*innen im zweiten Ausbildungsjahr für zwei Wochen die Gelegenheit bekommen, das niederländische Bildungssystem und die Arbeitswelt, aber auch das alltägliche Leben Gleichaltriger in

Wir bleiben dran: Kfz-Austausch mit den Niederlanden Read More »

Nach oben scrollen