Am Freitag, den 13.9.2013, stellten unsere diesjährigen Auslandspraktikanten des EU-Programmes Leonardo Da Vinci ihre Erfahrungen und Eindrücke in acht sehr interessanten, informativen und mit viel Herzblut vorgetragenen Präsentationen vor.
In der bis zum letzten Platz gefüllten Aula informierten sich die aktuellen 12. und 13. Jahrgänge der Assistentenklassen, viele Lehrer und auch interessierte Eltern über dieses bis zu 9 Wochen dauernde Praktikum. In diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler in Tschechien, Ungarn, der Slowakei, der Schweiz, Rumänien, England und Nordirland.
Herr Flötotto unterstrich in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Praktika für den späteren Beruf in einem internationalen Umfeld und hob den Reichtum an Erfahrungen hervor, die jeder Schüler während seiner Zeit im Ausland gewinnt. Neben der Vorstellung der Unternehmen, in den die Praktikanten arbeiten konnten, wurde auch jeweils ausführlich über die kulturellen Besonderheiten der Länder, die Unterbringung und natürlich auch die reichhaltigen Freizeitaktivitäten berichtet. Gerade auch unsere Schüler der Technikerklasse konnten sehr spannend von ihren Aufenthalt in China mit vielen Bildern und auch ein paar Anekdoten berichten.
Dieses Jahr nahmen folgende international tätige Unternehmen unsere Praktikantinnen und Praktikanten aus den Assistentenklassen (AKA, ABA, ABF, und AKF) auf: Edscha (Kamenice nad lipou, CZ), Schaeffler (Debrecen, HU), SVE IT, VSE IT und Fa. T-Systems (Košice, SK), Alstom (Birr, CH), Schaeffler Rumänien (Braşov (Kronstadt), RO), Sitel (Watford, GB) und Ulster Carpets (Craigavon, Nordirland).
Ganz besonders haben sich neben den Zuhörern auch die Schulleitung und die Organisatoren des Auslandspraktikums über den Besuch der Repräsentanten von Schaeffler Romania in Brasov Frau Farkas sowie Frau und Herr Blemovici (Werksleiter Schaeffler Romania) gefreut. Frau Farkas unterstrich in ihrer Begrüßung noch einmal die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und dem BKWB innerhalb des Leonardo-Programms. Durch die Gäste und den Vertretern des BKWB wird aktuell sogar eine neue Partnerschaft zwischen der Berufsschule in Brasov und dem BKWB vorangetrieben.
Insgesamt zeigten diese Präsentationen einmal mehr, wie die Auslandspraktika den Schülerinnen und Schüler tiefe und vielfältige Eindrücke über das Arbeiten und Leben in anderen Ländern vermitteln, die einem so leicht nicht an anderer Stelle wieder geboten werden können. Das gute Gefühl, die Praktikumszeit in einem fremden Land mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und neuen Freunden gemeistert zu haben, konnte an den begeisterten Gesichtern der Vortragenden abgelesen werden!