Gebäudeansicht - BKWB

Berufsvorbereitung: Ausbildungsvorbereitung

Informationen im Überblick

Berufsfeld
Wirtschaft und Verwaltung
Berufsfeld
Metall-/Holztechnik
Bildungsgang
Ausbildungsvorbereitung – einjährig –
Voraussetzungen
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
Beschreibung
Im Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung wird durch Erweiterung der Allgemeinbildung und Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus unterschiedlichen Berufsfeldern auf die Aufnahme einer Berufsausbildung vorbereitet. An zwei Tagen in der Woche besuchen die Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg. An drei weiteren Tagen absolvieren sie ein einjähriges gelenktes Praktikum in selbst gewählten Betrieben, das von den Lehrkräften der Schule begleitet wird oder erwerben in den schuleigenen Ausbildungswerkstätten Grundkenntnisse und –fertigkeiten in der Metall- und Holztechnik.
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Erster Schulabschluss

Fächer

Berufsbezogener Lernbereich
Berufsübergreifender Lernbereich
Unterricht
Metalltechnik/Holztechnik (Fachpraxis und Theorieunterricht); Wirtschafts- und Betriebslehre; Englisch; Mathematik
Deutsch /Kommunikation; Religion/Praktische Philosophie; Sport/Gesundheitsförderung; Politik/Gesellschaftslehre

Förderung

Wer mehr als 5 km vom Berufskolleg Werther Brücke entfernt wohnt, kann ein gefördertes Schoko-Ticket beantragen.

Beratung

WendenSie sich an uns, wir beraten Sie und beantworten gerne Ihre Fragen.

Bildungsgangleitung: Herr Oliver Zulbeck

Beratungsteam:

 

Anmeldung

Anmeldungen erfolgen von Mitte bis Ende Februar über das Online-Portal https://www.schueleranmeldung.de. Bitte benutzen Sie Ihre Registrierung, die Sie von Ihrer bisherigen Schule erhalten haben.

Sollten Sie keine Registrierungsdaten erhalten haben, wenden Sie sich an unser Schulbüro (Sekretariat).

Weblinks zur Beruflichen Grundbildung

Übersicht

Nach oben scrollen