In Zeiten, in denen Blutkonserven dringend benötigt werden, ist es wichtiger denn je, junge Menschen zu sensibilisieren und zum Blutspenden zu ermutigen. Das gespendete Blut kann Menschen in Not helfen – sei es bei Unfällen, Operationen oder Krankheiten – und oft sogar Leben retten.
Daher finden sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche spendenwillige SchülerInnen und LehrerInnen zur Blutspenden-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes in unserer Schulaula ein. Einige von ihnen sind das erste Mal dabei und wollen sich auch gleich als Neuspender bei den freundlichen, ehrenamtlichen HelferInnen des DRK registrieren lassen. Andere wiederum zeigen stolz ihren Blutspendenausweis und erzählen ganz locker von ihren bisherigen Erfahrungen oder vom Ablauf beim Blutspenden: Nach der Anmeldung und einem vertraulichen Arztgespräch findet zunächst ein kurzer Gesundheitscheck statt bei dem die Körpertemperatur und der Hämoglobinwert im Blut gemessen wird. Erst dann erfolgt die lebensrettende Blutspende.
“Es ist ein gutes Gefühl anderen Menschen helfen zu können,” freut sich Anwar (ABA12), der ganz entspannt auf einer der vielen blauen Liegen liegt. Nach der Blutabnahme dürfen sich alle SpenderInnen noch bei Snacks und Getränken für die nächste Unterrichtsstunde stärken. Und dann geht es auch schon wieder zurück in den Schulalltag – mit dem guten Gefühl, einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben.