Der Titel lässt Spaß vermuten, viele denken an actiongeladene Szenen wie schleudernde Autos, kreischende Bremsen und meterweit fliegende Dummies. Doch die Veranstaltung, mit der das „Crash Kurs Team“ der Polizei NRW am Mittwochmorgen in der Aula des BKWB zu Gast ist, hat nicht das Geringste mit „Partymachen“ zu tun, sondern beschäftigt sich vielmehr mit den Folgen leichtsinnigen und spaßorientierten Verhaltens im Straßenverkehr.
Zweifellos ist es kein leichter Stoff, den die Polizisten Holger Brunner und Phillip Hörning, unterstützt von Polizeipfarrer Michael Claus und Lehramtsstudentin Janine Nowicki vermitteln wollen. Doch die plastische, deutliche und vor allem personenorientierte Darstellung von Verkehrsunfällen als Folgen unangepassten, leichtsinnigen Fahrverhaltens ist packend und überzeugend.
Nachdenklich verlassen an die 200 Schülerinnen und Schüler die Aula. Es ist ihnen deutlich anzumerken, dass sie nicht zu den zwei Toten und zehn Verletzten gehören wollen, die durch leichtsinniges Verhalten und Selbstüberschätzung im Straßenverkehr in ihrer Gruppe statistisch zu erwarten wären.