Personalisierte Werbung, Empfehlungen für die schnellsten Verkehrsmittel, Texte mit Chat GPT formulieren – das ist keine Magie, sondern Künstliche Intelligenz (KI). Aber wie funktioniert das eigentlich?
Unsere Schüler/innen der Kassen ABA12 und ABF12 haben das im Rahmen ihrer Lernaufgabe unseres Gastes Dr. Meike Woken (Standortleiterin der IT-Beratung Codecentric in Solingen) erlebt. Am Beispiel von Affen haben sie simuliert, wie eine KI trainiert wird. Dabei wurde deutlich, dass die Entscheidungen einer KI niemals perfekt sind und dass die KI sogar rät, wenn sie auf etwas stößt, was sie bisher noch nicht “gesehen” hat. Und das ist eine sehr wichtige Erkenntnis in einer Zeit, in der KI immer wichtiger wird in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft.