Die Studierenden der Abschlussklasse der Fachschule für Technik in Vollzeitform (FTV12) präsentierten in der Aula des BKWB die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Diese hatten in der zweiten Jahreshälfte von 2017 in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen der bergischen Region sowie an drei Standorten in China stattgefunden.
Drei Monate lang arbeiteten die Studierenden zum Beispiel beim Automobilzulieferer Lear Corporation an der Umkonstruktion einer Prüfvorrichtung für Slow-Motion-Tests an Kabel-Crimpverbindungen. Beim mittelständischen Unternehmen G&H Kunststofftechnik in Sprockhövel wurde ein Montagestrebensystem zur Produktion von Kunststofftauchbecken entwickelt. Drei Studierende konstruierten eine Spann- und eine Prüfvorrichtung für die CNC-Fertigung von Pumpendeckeln der Firma Gebrüder Becker in Wuppertal.
Besonderes Interesse fanden bei der Präsentation die Beiträge der acht Studierenden, die ihre Technikerprojekte in China absolvierten. Projektorte waren unter anderem die BKWB-Partnerberufsschule sowie die Firma TÜV Rheinland in Qingdao. Bei ASV Stübbe im chinesischen Suzhou wurde im Bereich des Lean-Managements in der Montage sowie in der Konstruktion gearbeitet. In Chongqing, der größten Stadt der Welt, entwickelten die Studierenden unserer Fachschule für Technik Maßnahmen zur Einführung der Qualitätsnorm ISO 9001 bei der Firma Rising Star, einem deutsch-chinesischen Dienstleistungsunternehmen. Die Studierenden berichteten begeistert von ihren Arbeitserfahrungen im asiatischen Ausland, aber auch vom Leben im Reich der Mitte.
Zusätzlich informierte der Abteilungsleiter der Fachschule für Technik, Michael Steinhauer, die Gäste über das Angebot der Fachschule für Technik in Tages- und in Abendform sowie über weitere mögliche Zusatzqualifikationen.
Bei näherem Interesse kann Herr Steinhauer kontaktiert werden (msteinhauer@bkwb.de).