250 Gäste verfolgten die spannend-informativen und professionellen Präsentationen der diesjährigen Auslandspraktikanten des Berufskollegs Werther Brücke. Als Ehrengäste begrüßte Schulleiter Matthias Flötotto den NRW Landtagsabgeordneten Horst Ellinghaus und den Hauptgeschäftsführer der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid Michael Wenge.
Nachdem im letzten Jahr zahlreiche Vertreter der aufnehmenden Firmen aus dem Ausland den Präsentationen ihrer Praktikanten in der Aula des Berufskollegs Werther Brücke beiwohnten, konnten in diesem Jahr, auch als Folge der globalen Finanzkrise, leider keine Firmenrepräsentanten der Einladung folgen. Trotz aller Sparmaßnahmen signalisierten alle Partnerfirmen dem BK Werther Brücke gegenüber auch für das kommende Jahr 2010 Interesse an dem Fortbestand der Kooperation.
„Unsere Schule und unsere Schüler genießen bei unseren teilweise langjährigen Partnern im Ausland hohes Ansehen“, kommentiert Schulleiter Flötotto, „das lässt sich auch an der Tatsache ablesen, dass wir trotz der Schwierigkeiten, welche die Finanzkrise mit sich bringt, allen interessierten Abiturienten ein Auslandspraktikum anbieten konnten.“
Wie immer freuten sich darüber hinaus auch einige FHR-Schüler über ein Ticket in das europäische Ausland.
Für weiterführende Informationen zum Auslandspraktikum auf dieser Homepage im Menü unter Projekte/Auslandspraktikum.
Die Praktikanten berichteten am 11. September 2009 von spannenden Erlebnissen und wertvollen Erfahrungen, die sie im Sommer sammeln konnten. Dabei stellten sie ihre jeweilige Firma, ihre Aufgaben und das Gastland vor. Ihre Powerpoint-Vorträge unterstützten sie beispielsweise durch selbst gedrehte und geschnittene Videoeinspieler.
Die Praktikanten berichteten von dem Spaß, den sie im Auslandspraktikum hatten. Vor allem aber betonten sie, dass die hervorragende Ausbildung am Berufskolleg Werther Brücke sehr beigetragen habe, dass sie die an sie gestellten Aufgaben zur vollen Zufriedenheit ihrer Praktikumsfirmen erfüllen konnten.
Wie in den vergangenen Jahren konnte das Berufskolleg Werther Brücke seinen Schülerinnen und Schülern wieder Partnerfirmen in mehreren Ländern Europas vermitteln. So waren unsere Schüler in der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik und Großbritannien tätig. Zum zweiten Mal dabei war ferner die in Istanbul ansässige türkische Bekleidungsfirma Colin´s.
Finanziell wird das Projekt durch das Leonardo Da Vinci Programm der Europäischen Union gefördert. Das Berufskolleg Werther Brücke ermöglicht Schülerinnen und Schüler, die die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife anstreben, einen neunwöchigen Aufenthalt im Rahmen dieses Programms zu verbringen. Bei der Auswahl der Firmen wird besonders darauf geachtet, dass diese bereit und in der Lage sind, unseren Schülern sinnvolle Beschäftigungen und Aufgaben in der Praxis anzubieten, welche die Inhalte ihrer Berufsausbildung an unserer Schule unterstützen.