Auslandspraktikum (Erasmus+)
Die Schülerinnen und Schüler können im Rahmen dieses bereits seit vielen Jahren laufenden Projekts ihr im Rahmen der Assistentenausbildung verpflichtenden Praktikum mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und organisatorischer Unterstützung der Schule über das Erasmus+ Programm im Europäischen Ausland (beispielsweise in Italien und in Tschechien) absolvieren.
Hierbei stehen über die finanziellen Mittel zur Unterstützung der Reise und der Unterkunft vor Ort hinaus auch erfahrene Tutoren bereit, welche alle Prozesse des Praktikums unterstützen. Eine sprachliche Vorbereitung vor dem Auslandsaufenthalt findet über das Online Tool „Online Linguistic Support“ der Europäischen Kommission statt, welches den Erwerb von Kenntnissen auch in selten unterrichteten Sprachen (z.B. Tschechisch) in moderner und vorbildlicher Weise ermöglicht.
Die Praktikumsbetriebe vor Ort sind namhafte Unternehmen, mit welchen wir zum Teil seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegen. Diese bieten Praktika mit den inhaltlichen Schwerpunkten Maschinenbautechnik sowie Betriebsinformatik an.
Das Praktikum fördert die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Erwachsenen und vertieft das Verständnis über das Zusammenleben in Europa und bereitet ein Studium oder eine Berufstätigkeit im internationalen Bereich vor. Aus dem Praktikum zurückkehrende Schülerinnen und Schüler berichten oft von gesteigertem Selbstbewusstsein, auch komplexe und neue Aufgaben angehen zu können sowie von einer gesteigerten Weltoffenheit.
Das Auslandspraktikum wird mit dem Europass Mobilität zertifiziert.