Schulleiter Matthias Flötotto verläßt nach rund 40 Jahren als Lehrer und 25 Jahren als Schulleiter das BK Werther Brücke. Zum Abschied sagte er am 4.Juli, dem US-Unabhängigkeitstag, Servus, indem er alle zu einem rauschenden Fest einlud.
Matthias Flötotto hat das BK Werther Brücke stärker geprägt als wohl jeder andere seiner Vorgänger. Als er vor 25 Jahren die Kommandobrücke des Berufskolleg Werther Brücke übernahm, war die Schule 95 Jahre alt und er der jüngste Schulleiter in ganz NRW. Viele Laudatoren reihten sich am Rednerpult ein. Alle sprachen von einem Schulleiter mit besonderem Format. Einer der innovierte und Menschen zusammenbrachte, einer, der Probleme als Herausforderungen begreift und Herausforderungen angeht, um sie zu bestehen. Matthias Nocke, Oberbürgermeisterkandidat (CDU), Dezernent für Kultur, Sport, Schutz und Ordnung sowie Wuppertaler Stadtdirektor, IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge sowie Tino Bachmann, Ausbildungsleiter der Firma Vorwerk, reflektierten in ihren Redebeiträgen ihre langjährigen Verbindungen zum Schulleiter und beschrieben ihn dabei als äußerst verlässlichen, vertrauenswürdigen und ehrlichen Partner für Politik und Wirtschaft. Nocke erinnerte an Reisen, die beide gemeinsam unternahmen, um internationale Kontakte für das BKWB beziehungsweise für Wuppertal zu intensiveren. Auch die schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung Düsseldorf, Alexandra Donike, sowie die Schulleiterin des BK am Haspel, Gunda Kempken, hoben die vertrauensvolle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit Flötotto hervor. Der Vertreter des Lehrerrats, Oliver Zulbeck, bedankte sich in seiner Rede dafür, dass die Tür des Schulleiterbüros immer offenstand und jeder jederzeit einen interessierten Zuhörer in Matthias Flötotto finden konnte. Zwischen den Redebeiträgen beeindruckte Oscar Winkler, Schüler der AMF11a, am Piano mit virtuosem und vorzüglichem Spiel. Er hatte die Fähigkeit des Klavierspielens während der Coronapandemie autodidaktisch erworben.
Den Redereigen vollendete Schülersprecherin Jamie Brauer, die sich im Namen der SV ebenfalls dafür bedankte, dass Matthias Flöttotto ihre Anliegen ernstnahm, zuhörte und stets im respektvollen Ton mit den Schülerinnen und Schülern sprach.
Nach Abschluss des offiziellen Teils der Feierlichkeiten ging es raus an die frische Luft. Es wurde bei Live-Musik der Band Stol♪Berk, kühlen Getränken und köstlichem indischen Essen noch bis in die beginnende Nacht gefeiert.
Dem Schulleiter schien sein von Oliver Zulbeck überreichtes stilvolles Freizeithemd (siehe Galerie) sehr zu gefallen, er zog es jedenfalls bis zum Ende der Feier nicht mehr aus. Dennoch betonte Flötotto, dass er alles andere vorhätte, als seine neu gewonnen Unabhängigkeit im Liegestuhl zu verbringen. Vielmehr ließ er durchblicken, dass er es genießen werde, mehr Zeit mit seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern zu verbringen und nun als Privatmann bereit sei, viele neue Projekte anzugehen. Das BKWB wünscht seinem Schulleiter dabei alles Beste. Machen Sie es gut, Chef!