Volles Programm in Hattingen.
Beide Klassen trafen sich für zwei Tage in Hattingen. Dort arbeiteten sie gemeinsam mit Frau Wissel, Frau Peitzner, Herrn an Haack und Herrn Thiel an ihren Teambildungsfähigkeiten. In diesem Zusammenhang wurden Strategien gemeinsamen Problemlösens erarbeitet und praxisnah eingeübt. ,,Diese Übungen helfen den Schülerinnen und Schülern auch außerhalb des schulischen Lebens ganz konkret, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten und etwaige Konflikte konstruktiv zu bewältigen", berichtet Frau Wissel.
Am letzten Nachmittag gab es dann Besuch von der Polizei – dem sonnigen Wetter entsprechend kamen die uniformierten Ordnungshüter Holger Brunner und Andreas Bredemeier aber ohne Stafzettel vorbei und hatten vielmehr viel gute Laune sowie viele wertvolle Informationen im Gepäck. So wurden die ernsthaften Themen Verkehrssicherheit und Drogenprävention mit den Schülern und einer Schülerin der beiden Klassen in gemeinschaftlicher Atmosphäre reflektiert. Diese Art Polizeieinsatz hat einen guten Grund, denn die beiden Polizisten sehen viel zu häufig die elenden Folgen von Drogenmißbrauch und unverantwortlichem Verkehrsverhalten. Auch deshalb sind Treffen wie dieses so wichtig.