„Warm Up“ steht für Wuppertaler Achtzehnjährige rechnen, managen und planen. Ein Programm zur Förderung der Finanzkompetenzen junger Menschen. Die Verführungen sind groß, ein neues Handy, die Edel-Jeans oder der XXL-Fernseher. Wünsche, für deren Erfüllungen auch gerne mal Schulden gemacht werden. Was kostet ein eigenes Auto? Was muss ich bedenken, wenn ich die erste eigene Wohnung beziehe? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Diese und viele andere Fragen beantwortete die Linda Kästner von der Diakonie Wuppertal in zwölf Unterrichtsblöcken. Die Schüler des Berufsorientierungsjahres zeigten sich hoch interessiert und waren überrascht, was es alles zu bedenken gibt, wenn man selbstständig wird.