Der Fortschritt von Industrie 4.0 verursacht eine zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitsplätze für junge Menschen. Die vielen neuen Anforderungen an Auszubildende in Industriebetrieben führen somit zu Veränderungen in der beruflichen Bildung. In Kooperation mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau haben daher engagierte Auszubildende an technisch-gewerblichen Berufskollegs die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ zu erwerben – so auch am BKWB!
Aus unserer Berufsschule Metall nahmen nun zehn angehende Mechatroniker-, Industrie-, Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker aus dem zweiten Lehrjahr im Abendunterricht erfolgreich an allen Modulen rund um das Thema „Industrie 4.0“ dieser Zusatzqualifikation teil. Dabei konstruierten die ambitionierten Schüler unter anderem mithilfe der 3D-Drucker unseres schuleigenen 3D-Druckzentrums innovative Bluetooth-Lautsprecher. Zudem besuchten sie zusammen die Ruhr-Uni Bochum, um mehr über aktuelle Entwicklungen zum Thema AR/VR zu erfahren.
Diese Woche wurde die Zertifikatsübergabe am BKWB gefeiert – wir gratulieren herzlich und wünschen allen zehn Auszubildenden viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!


