Maren Boochs

Maschinenbautechnik-Unterricht auf der Essener Motorshow

Schon beim Betreten der Messehalle strahlen die Augen unserer Schüler aus der AMF13, als sie die ausgestellten Tuningautos mit den aufwändigen Lackierungen und auffälligen Felgen erblicken. Auf dem weitläufigen Ausstellungsgelände der Essener Motorshow präsentieren jährlich verschiedene Automobilhersteller eine beeindruckende Vielfalt an technisch-innovativen und klassisch-zeitlosen Fahrzeugmodellen. Einen Tag lang können die angehenden Fachabiturienten mit dem Schwerpunkt […]

Maschinenbautechnik-Unterricht auf der Essener Motorshow Read More »

Dit is Berlin, AMF13!

Auf ihrer Abschlussfahrt mit ihren Klassenlehrern Herrn Aydemir und Herrn Thiel erlebten die Schüler der Klasse AMF13 eine unvergessliche Zeit in Berlin zusammen. Egal ob das imposante Brandenburger Tor, der Reichstag mit spannender Plenarsitzung, der beeindruckende Berliner Dom, das bewegende Holocaust-Denkmal, der lebendige Alexanderplatz oder die berühmte Museumsinsel, die als UNESCO-Welterbe bekannt ist – unsere

Dit is Berlin, AMF13! Read More »

BFS1b erfolgreich auf der Metallolympiade!

Die eintägige Ausbildungsveranstaltung „Metallolympiade“ bringt SchülerInnen interaktiv mit führenden Ausbildungsbetrieben im Metallwesen in Kontakt, die stets auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind. Gestern hatten unsere SchülerInnen der BFS1b die Chance, bei der Metallolympiade im Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen mitzumachen, die durch das LVR-Industriemuseum, XrBit und KAoA organisiert wurde. In kleinen Gruppen durchliefen sie

BFS1b erfolgreich auf der Metallolympiade! Read More »

Alle guten Dinge sind drei – also auf nach Hattingen!

In diesem Jahr sind wir zum dritten Mal im Jugendbildungswerk in Hattingen Welper. Insgesamt 2 BFS1 und 2 BFS2 Klassen haben an den Teambuildungsseminaren, der Verkehrsunfallprävention unter Anleitung des beliebten Hauptkommisars Holger Brunner und der Berufsberatung unseres engagierten Berufsberaters Georg “Schorsch” Faber teilgenommen. Wie scanne ich 25 Teammitglieder in 13 Sekunden und welches Ei überlebt

Alle guten Dinge sind drei – also auf nach Hattingen! Read More »

Ein spannender Einblick in die BKWB-Welt der Technik und Informatik

Am vergangenen Freitag durften wir ca. 130 SchülerInnen und ihre Lehrkräfte von der Realschule Max-Planck und der Realschule Schwelm in unserer Schule willkommen heißen. Einen ganzen Vormittag lang konnten unsere Gäste in das vielfältige und praxisnahe Bildungsangebot unserer FHR- und AHR-Bildungsgänge eintauchen.  In verschiedenen Stationen mit Technik- und Informatik-Schwerpunkten konnten die Jugendlichen Informationen über die

Ein spannender Einblick in die BKWB-Welt der Technik und Informatik Read More »

Zurück aus China zur Vernetzung nach Berlin

Vom 11. bis 13. November nahmen zwei Studierende der Fachschule für Technik und Herr Steinhauer an der Fach- und Netzwerktagung “China-Kompetenz berufliche Bildung” in Berlin teil. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wurden Fragen zur in diesem Sommer durchgeführten Projektarbeit in China diskutiert. Der Markt der Möglichkeiten gab Gelegenheit, die eigenen Erfahrungen mit anderen Akteuren im China-Austausch

Zurück aus China zur Vernetzung nach Berlin Read More »

Technisches Know-how und Kreativität in der Maker-AG: Ideen verwirklichen und gemeinsam tüfteln!

In der Maker-AG können alle unsere SchülerInnen ihre eigenen Ideen umsetzen. Ob der Wunsch nach einem Gehäuse für Switch-Cartridges ist oder der Bau eines eigenen Roboters, der Kreativität werden hier keine Grenzen gesetzt. Wir verfügen über verschiedene 3D-Drucker, Werkzeuge für alle möglichen Gerätschaften und Zugriff auf die Metall-Werkstatt, Schmiede und Physiksammlung – Hier können die

Technisches Know-how und Kreativität in der Maker-AG: Ideen verwirklichen und gemeinsam tüfteln! Read More »

Beeindruckende Projektergebnisse auf der LEKO-Hausmesse 2024!

Mit großem Interesse betrachteten die zahlreichen SchülerInnen, LehrerInnen und AusbilderInnen die ausgestellten Projektergebnisse der Berufsschule für Metalltechnik auf der diesjährigen LEKO-Hausmesse unserer Schule. Bereits seit 30 Jahren arbeitet das Berufskolleg Werther Brücke mit verschiedenen Wuppertaler Unternehmen im Rahmen der “LEernortKOoperation Schule (LEKO)” zusammen, um ihre Auszubildenden auf die zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt noch besser vorzubereiten.

Beeindruckende Projektergebnisse auf der LEKO-Hausmesse 2024! Read More »

Neues Schuljahr, neue Schülervertretung!

Wir freuen uns, euch das neue SV-Team am BKWB für das Schuljahr 2024/2025 vorstellen zu können (1. Bild von links): Adea Osmani (ABF11b), Jamie Lee Brauer (Schülersprecherin, ABA11), Moritz Kozyrowski (MI12a), Besarta Beciri (MI11a), Imer Sejfula (BAVd), Fabian Landman (Stellvertrender Schülersprecher, SH12b) und Walid Makhloufi (BFS1a). Unterstützt werden die SV-SchülerInnen durch die (neuen) Verbindungslehrer (2.

Neues Schuljahr, neue Schülervertretung! Read More »

Nach oben scrollen