Unkategorisiert

Gemeinsam für einen guten Zweck: Tolle Spendensumme dank Sponsorenlauf

Am 05. Juni 2025 fand unser Sportfest des vergangenen Schuljahres statt – mit einem großen Spendenlauf, an dem viele Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung teilgenommen haben.  Am 16. September konnten wir nun stolz die Gesamtsumme von 1.500 Euro überreichen.Jeweils 500 Euro erhielten:– der ASB Wünschewagen, der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wuppertal-Hahnerberg e.V. und unsere Schülerinnen und […]

Gemeinsam für einen guten Zweck: Tolle Spendensumme dank Sponsorenlauf Read More »

Erasmus-Auslandspraktika 2025 – Eine Erfahrung fürs Leben.

Auch in diesem Sommer haben viele unserer Schüler/innen aus dem Assistentenbereich die Chance genutzt und über Erasmus spannende Praktika im Ausland absolviert. Einige Jugendliche sammelten beispielsweise praktische Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung bei Edscha Automotive in Kamenice (Tschechien), währenddessen arbeiteten andere bei einer Autovermietung in Izmir (Türkei) oder bei Zadi, dem europäischen Marktführer in der Produktion

Erasmus-Auslandspraktika 2025 – Eine Erfahrung fürs Leben. Read More »

Auf geht’s zur EMO 2025 nach Hannover!

Die Schüler des dritten Ausbildungsjahres der Berufsschule Metall besuchten die EMO 2025 in Hannover. Die EMO ist die weltweit führende Messe für Metallbearbeitung und zeigt die neuesten Maschinen, Werkzeuge und Fertigungstechnologien. Besonders spannend waren die Live-Demonstrationen von modernen CNC-Maschinen, Robotern und 3D-Druckverfahren. Die Schüler konnten aktuelle Trends der Industrie kennenlernen und viele Eindrücke für ihre

Auf geht’s zur EMO 2025 nach Hannover! Read More »

Mit dem BKWB startklar für Industrie 4.0

Der Fortschritt von Industrie 4.0 verursacht eine zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitsplätze für junge Menschen. Die vielen neuen Anforderungen an Auszubildende in Industriebetrieben führen somit zu Veränderungen in der beruflichen Bildung. In Kooperation mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau haben daher engagierte Auszubildende an technisch-gewerblichen Berufskollegs die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ zu erwerben – so

Mit dem BKWB startklar für Industrie 4.0 Read More »

Besuch auf der Wuppertaler Ausbildungsbörse – innovativer Austausch zwischen Schule und Unternehmen.

Die BIF hat gestern die Ausbildungsbörse in der Stadthalle Wuppertal besucht. Dort präsentierten sich zahlreiche Unternehmen und Betriebe, die den Jugendlichen Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe gaben, Fragen beantworteten und spannende Ausbildungsplätze vorstellten. (Text- und Bildmaterial: I. Sadiki, J. Ketteler und L. Wenzel)

Besuch auf der Wuppertaler Ausbildungsbörse – innovativer Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Read More »

Zusatzqualifikation Digitalität in der beruflichen Bildung am BKWB

Viele Berufe verlangen heute umfassende digitale Kompetenzen, von der grundlegenden Nutzung von Software bis hin zu komplexeren technischen Kenntnissen. Gleichzeitig sind digitale Fähigkeiten auch in unserem privaten Alltag zunehmend wichtig, um beispielsweise miteinander zu kommunizieren, Informationen im Internet zu recherchieren oder Finanzangelegenheiten über Online-Banking zu erledigen. Daher ist es unerlässlich, dass Jugendliche bereits während ihrer

Zusatzqualifikation Digitalität in der beruflichen Bildung am BKWB Read More »

24h-BKWB-Live Event an der Gewerbeschulstraße

Das berühmte 24-Stunden-Rennen von Les Mans ist unter Motorsportenthusiasten ein wichtiger Punkt auf der Bucketliste. Nun könnten sie dieser Liste einen weiteren Punkt hinzufügen. Das BKWB Live Event am Standort Gewerbeschulstraße.  Gemeinsam mit unseren Partnern – den Innungen SHK und Kfz, DEKRA, der Verkehrswacht, QZ Textil des Wichernhauses und vielen anderen – boten wir im

24h-BKWB-Live Event an der Gewerbeschulstraße Read More »

Living Library – Projekt Antidiskriminierung an der Gewerbeschulstraße

Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler auf Menschen und deren Lebenswirklichkeit aufmerksam machen, die in ihrem Alltag häufig Diskriminierungen ausgesetzt sind. Die Idee dahinter: Anstatt im Unterricht Bücher darüber zu lesen, die Menschen selbst einladen und erzählen lassen, sodass sie zu lebendigen Büchern werden, zur Living Library. Aber, die Besucher erzählten nicht nur, sondern die

Living Library – Projekt Antidiskriminierung an der Gewerbeschulstraße Read More »

Abschlussfeier in der Fachschule für Technik

27 staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker und 14 Studierende im Aufbaulehrgang Betriebswirtschaft erhielten nun in einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Aula ihre Abschlusszeugnisse. Sechs von ihnen erreichten dabei sogar einen Notenschnitt von 1,3 oder besser. Nach der Rede des stellvertretenden Schulleiters Christian Rehse, der insbesondere die Leistungen und den Einsatz der Absolventinnen und Absolventen würdigte,

Abschlussfeier in der Fachschule für Technik Read More »

Nach oben scrollen